11:11 10.04.2014 Marcus Weinberg (CDU/CSU) Familie, Frauen, Senioren und Jugend (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Dann erklären Sie mir mal die Rente!) 1
12:45 10.09.2014 Michael Fuchs (CDU/CSU) Wirtschaft und Energie Das hat uns – darüber kann man glücklich sein oder nicht glücklich sein – auch in die Lage versetzt, die Rente mit 63 und die Mütterrente umzusetzen. 1
19:00 23.11.2016 Volker Kauder (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Aber wenn wir in diesen Tagen über die Zukunft unserer Sozialversicherungssysteme und über die Rente diskutieren, dann ist der Hinweis von Thomas Oppermann richtig, dass wir sowohl auf das Rentenniveau achten müssen als auch auf die Belastbarkeit der jungen Generation. 1
13:19 17.10.2018 Christian Lindner (FDP) Regierungserklärung: Europäischer Rat u. ASEM-Gipfel Wir haben das in der letzten Zeit ja öfter erlebt: Herr Scholz sagt etwas zum Thema Rente, und aus der Koalition heißt es, das habe keine Aussicht darauf, umgesetzt zu werden. 1
15:54 21.11.2018 Andrea Nahles (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Das ist eine Maßnahme, die das Ziel verfolgt, dass der, der hart arbeitet und sich an die Regeln hält, bei Rente und Gehalt spürbar über der Grundsicherung liegt. 1
16:03 09.12.2020 Amira Mohamed Ali (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Die Bundesregierung will nicht zugeben, dass das Geld nach der Wahl durch Steuererhöhungen für die Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen, Nullrunden bei der Rente und Sozialkürzungen wieder hereingeholt werden soll. 1
13:37 18.05.2018 Hubertus Heil Arbeit und Soziales Aber nach wie vor sind sehr viele Menschen ungewollt in Teilzeit, vor allen Dingen Frauen, mit allen Folgen für die Alterssicherung und die Rente. 1
13:35 21.03.2018 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales) Der alte Satz „Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich einen Arbeitskreis“ bekommt hier völlig neue Dimensionen: Rente, Pflege, gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West und, und, und. 1
12:00 20.11.2018 Olaf Scholz Finanzen, Bundesrechnungshof die dafür sorgt, dass diejenigen, die wenig Geld haben, bei der Rente besser dastehen. 1
13:05 28.11.2014 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Schlussrunde Haushaltsgesetz 2015 Die Rente mit 63 war diesbezüglich nicht unbedingt nur hilfreich. 1
04:54 10.04.2014 Thomas Gambke (DIE GRÜNEN) Wirtschaft und Energie Sie hören, dass es angesichts der Pläne zu einer Rente mit 63 Sorgen um die Rahmenbedingungen für den Mittelstand gibt. 1
13:54 08.09.2016 Andrea Nahles Arbeit und Soziales In wenigen Wochen werde ich ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorlegen, in dem es darum geht, die gesetzliche Rente als tragenden Pfeiler des Rentensystems in Deutschland zu stabilisieren. 1
15:01 31.01.2024 Christian Dürr (FDP) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Herr Merz, es war ein Fehler, dass Sie in den langen Jahren einer CDU-geführten Bundesregierung nicht mit dem überfälligen Einstieg in die Kapitaldeckung unserer Rente angefangen haben. 1
27:49 15.12.2021 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Regierungserklärung durch den Bundeskanzler Wir hätten bei der Rente liefern müssen, Hubertus Heil. Lassen Sie uns bei der Rente zusammenarbeiten. 2
17:21 27.11.2019 Rolf Mützenich (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir wollen, dass die Menschen, die sich alleingelassen fühlen, die von ihrer Rente nicht leben können, mitgenommen werden. 1
18:05 11.09.2015 Wolfgang Schäuble Schlussrunde Haushaltsgesetz 2016 Ich könnte jetzt als Entschuldigungsgrund anführen: In meinem Alter darf man ja schon in Rente sein. 1
06:27 30.01.2014 Mechthild Heil (CDU/CSU) Recht und Verbraucherschutz Dann geht es darum, dass wir in der Seniorenpolitik Senioren nicht nur über die Bereiche Rente und Pflege definieren, sondern dass wir begreifen, dass wir die Lebenskenntnisse, die die älteren Menschen in unserem Land haben, zum Beispiel im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements, brauchen. 1
08:25 10.04.2014 Katja Dörner (DIE GRÜNEN) Bildung und Forschung Ich gönne ganz klar jeder Rentnerin und jedem Rentner eine höhere Rente und finde Wertschätzung für die Lebensleistung von Menschen sehr wichtig. 1
12:46 13.05.2016 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Wenn ich mir anschaue, welche Lasten wir uns momentan für den Bundeshaushalt aufbürden – innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Migration, Euro-Rettung, viel Geld für Kommunen und Länder, was ich gerade schon erzählt habe – und was wir jetzt noch zusätzlich draufsetzen – aufgrund der demografischen Entwicklung werden wir im nächsten Jahrzehnt erhebliche Belastungen in den Sozialversicherungssystemen haben, teilweise selbst verursacht durch die Beschlüsse zur Mütterrente und zur Rente mit 63 und solche Dinge –, dann frage ich mich wirklich: Welcher Gestaltungsspielraum ist denn für die Haushälter, die in zehn Jahren in diesem Saal hier sitzen, noch vorhanden? 1
15:40 23.11.2022 Christian Dürr (FDP) Bundeskanzleramt und Unabhängiger Kontrollrat Deswegen will ich zum Schluss auf all die Dinge, die wir jetzt konkret in dieser Woche mit dem Bundeshaushalt 2023 umsetzen, und auf das verweisen, was wir politisch vereinbart und bereits auf den Weg gebracht haben, beispielsweise bei der Planungsbeschleunigung – was wir in Wilhelmshaven geschafft haben, ist geradezu eine Blaupause für das, was wir in Deutschland machen müssen, insbesondere bei der Energiepolitik; ich sprach es an –, aber auch ganz konkret bei Zukunftsthemen wie der Stärkung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland, insbesondere bei der Rente. 1
30:24 10.09.2014 Gregor Gysi (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wer die deutsche Einheit will, muss endlich für gleiche Löhne bei gleicher Arbeitszeit in Ost und West und für eine gleiche Rente bei gleicher Lebensleistung und für eine gleiche Mütterrente in Ost und West streiten. Ich sage Ihnen: Sie werden noch einsehen, dass auch die Rente ab 67 ein Grundfehler ist. 2
15:59 29.06.2017 Edgar Franke (SPD) Bürgerversicherung, Absicherung von Selbständigen Es stellt Gerechtigkeit zwischen den verschiedenen Einkunftsarten her; denn es ist doch gar nicht einzusehen, dass eine Rentnerin, die einfach nur Rente bezieht, anders behandelt wird als eine Rentnerin, die noch zusätzlich Einnahmen aus der Vermietung von Wohnungen an andere in ihrem Mietshaus hat. 1
16:37 18.06.2015 Gregor Gysi (DIE LINKE) Regierungserklärung zum Europäischen Rat 60 Prozent von ihnen bekommen eine Rente von weniger als 700 Euro. 1
19:03 16.05.2018 Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Die Bundesregierung hat vor kurzem ausgerechnet, dass man mindestens 12,63 Euro braucht, um nach 45 Jahren Vollzeitarbeit eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu bekommen. 1
17:38 08.02.2023 Friedrich Merz (CDU/CSU) Regierungserklärung zum außerordentlichen EU-Rat Über ein Drittel davon sind abschlagsfrei in die Rente gegangen. 1
19:55 21.03.2018 Andrea Nahles (SPD) Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales) Und ich denke, dass im Bereich der Rente insbesondere die Grundrente für langjährig Versicherte ein wesentlicher Baustein zur Verhinderung von Altersarmut sein wird. 1
24:53 10.09.2014 Volker Kauder (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Ich nenne die Rente mit 63 und den Mindestlohn. 1
10:34 30.01.2014 Antje Tillmann (CDU/CSU) Finanzen und Haushalt Die andere Hälfte haben Sie aber vergessen zu erwähnen: Wir haben den Mindestlohn, wir haben verbesserte Arbeitnehmerrechte, wir haben Beschäftigungsförderung, die Leih- und Zeitarbeit wollen wir verbessern, wir wollen die Rente und die Pflege verbessern. 1
19:15 06.09.2023 Friedrich Merz (CDU/CSU) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Beifall bei der CDU/CSU – Torsten Herbst [FDP]: Wer hat denn die Rente mit 63 beschlossen?) 1
13:05 27.03.2015 Sebastian Hartmann (SPD) Pkw-Maut Für uns gab es andere Themen wie den Mindestlohn und die Rente mit 63. 1
23:45 28.11.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zur Haushaltslage In Ihrem Alltag hier und heute ändert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nichts, völlig unabhängig davon, ob Sie Kindergeld oder BAföG bekommen, eine Rente oder Wohngeld. 1
24:51 16.05.2018 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Viermal mehr für die Rente als für die Bildung treibt einen Keil zwischen Großmütter und ihre Enkel. 1
22:37 16.12.2024 Rolf Mützenich (SPD) Antrag des Bundeskanzlers gemäß Art. 68 GG Ich sage Ihnen: Eins werden wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten klarstellen: Wir werden nicht zulassen, dass das Kindergeld, das Kurzarbeitergeld oder die Rente gegen die Hilfen für die Ukraine oder deren Erhöhung ausgespielt werden. 1
32:09 30.01.2014 Sigmar Gabriel (SPD) Wirtschaft und Energie Wenn wir jetzt aus guten Gründen, nämlich um mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt und bessere Teilhabe aller zu erreichen, Mindestlöhne durchsetzen, Leih- und Zeitarbeit und Werksverträge regulieren, mehr Geld für Pflege und Rente zur Verfügung stellen, dann stärkt dies das Soziale in unserer Marktwirtschaft. 1
22:57 25.09.2014 Sigmar Gabriel (SPD) Freihandelsabkommen der EU mit USA und Kanada Der ist auf dem Weg in die Rente. 1
22:42 25.11.2015 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Einzelplan Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Im Übrigen: Herr Winterkorn bekommt jetzt von VW 100 000 Euro Rente im Monat. 1
21:28 11.09.2024 Friedrich Merz (CDU/CSU) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der AfD – Katja Mast [SPD]: Das ist doch Quatsch! Sie wollen die Rente kürzen!) 1
28:17 07.09.2016 Thomas Oppermann (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir haben eine erste Rentenreform mit der Verbesserung der Erwerbsminderungsrente, der Mütterrente und der abschlagsfreien Rente nach 45 Beschäftigungsjahren gemacht. 1
22:48 28.01.2016 Sigmar Gabriel Regierungserklärung - Chancen des digitalen Wandels und Jahreswirtschaftsbericht 2016 Ich erinnere an Alleinerziehende, Familien, Rentnerinnen und Rentner, die 40 Jahre gearbeitet haben und am Ende ihres Arbeitslebens nicht einmal eine Rente auf Sozialhilfeniveau bekommen. 1
22:08 13.11.2024 Friedrich Merz (CDU/CSU) Regierungserklärung zur aktuellen Lage Ich will nur zu dem, was Sie hier zum Thema Rente gesagt haben, einen Satz sagen: Die halbe Wahrheit ist manchmal schlimmer als die ganze Unwahrheit, Herr Bundeskanzler. 1