09:03 13.09.2019 Axel Fischer (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Peter Weiß hat schon einige Einflüsse genannt: Brexit, Handelskriege, Steuer- und Abgabenlast, Fachkräftemangel, nachlassende Konjunktur, Verschuldung, Überregulierung. 1
07:53 17.05.2019 Susanne Mittag (SPD) Europol Dabei wird der Brexit zu berücksichtigen sein: weniger Geld und mehr Aufgaben, zum Beispiel bei Frontex. 1
05:47 17.01.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde: Zustand der EU - Deutsch-Französische Sonderwege Der Brexit hat das, glaube ich, noch einmal zum Ausdruck gebracht. 1
07:45 11.04.2019 Frank Schäffler (FDP) Target-Forderungen Wir sehen ja gerade, wie schwierig das beim Brexit ist. 1
06:25 11.04.2019 Lisa Paus (DIE GRÜNEN) Target-Forderungen der Brexit ist ein laues Lüftchen dagegen. 1
06:29 05.03.2020 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Arbeitsprogramm 2020 der Europäischen Kommission Der Brexit, die Entscheidung, dass Großbritannien die Europäische Union verlässt, hat das noch einmal deutlich gemacht. 1
06:13 14.01.2021 Metin Hakverdi (SPD) Einsatz deutscher Steuergelder im EU-Budget Ihre Hoffnung, dass mit dem Brexit-Votum im Vereinigten Königreich das Ende des europäischen Projekts eingeläutet würde, hat sich als nicht wahr herausgestellt. 1
05:32 26.09.2024 Esra Limbacher (SPD) Deindustrialisierung Deutschlands Mit dem Brexit haben wir seit einigen Jahren ein Beispiel für Ihre Politik, und das zeigt: Ohne den europäischen Binnenmarkt würden wir einen riesigen Teil unseres Wohlstandes verlieren. 1
06:31 06.12.2024 Renate Künast (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde: Abschaffung Paragraf 188 StGB - Politikerbeleidigung Wo das endet, kann man beim Brexit sehen, wo auch Meinung manipuliert wurde, oder gerade bei den Wahlen in Rumänien, die offensichtlich angeschoben wurden aus Tiktok heraus. 1
05:58 17.05.2018 Konstantin von Notz (DIE GRÜNEN) Inneres, Bau und Heimat Auch hinsichtlich des Brexit gibt es solche Vermutungen. 1
05:58 04.07.2018 Ekin Deligöz (DIE GRÜNEN) Auswärtiges Amt Wir brauchen sie besonders in dieser komplexen, unübersichtlichen Weltlage, Beispiele dazu sind gefallen: der Brexit, die neue geopolitische Rolle der USA, die humanitären Krisen oder die Tatsache, dass weltweit fast 70 Millionen Menschen auf der Flucht sind. 1
05:25 07.06.2018 Alexander Graf Lambsdorff (FDP) Deutsch-französische Reformpartnerschaft Das zeigt wenige Wochen vor einem wichtigen Treffen des Rates, in einer Zeit, in der mit dem Brexit, den Wahlen in Italien und den Fragen der WWU wirklich große Themen anstehen, einmal mehr, dass die europapolitische Debatte, die hier im Bundestag geführt werden muss, von der Bundesregierung nicht ernst genommen wird. 1
06:40 17.10.2018 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung: Europäischer Rat u. ASEM-Gipfel Wenn heute in Brüssel wieder einmal über den Brexit verhandelt wird, dann muss bei der Einigung doch auch eines klar sein: Es kann nicht sein, dass – das gilt für alles, was wir gemeinsam noch wollen, gemeinsamer Handel usw. – plötzlich europäische Gesundheits- und Umweltstandards infrage gestellt werden. 1
08:35 02.10.2020 Axel Fischer (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Die Entwicklung der vergangenen Monate mit Corona, Handelskriegen, Verschuldungskrise und Brexit hat uns nun nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesamtgesellschaftlich in eine tiefe Krise geführt. 1
05:38 09.10.2020 Alexander Graf Lambsdorff (FDP) Aktuelle Stunde zur Absage der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Mehrjähriger Finanzrahmen, Gemeinsames Europäisches Asylsystem, Brexit-Verhandlungen, Rechtsstaatlichkeit, 1
06:08 22.02.2019 Petr Bystron (AfD) Feministische Außenpolitik Was feministische Politik aber für Angela Merkel bedeutet, sehen wir in den letzten vier Jahren: Brexit, zerstörte EU, das gemeinsame Europa gespalten und Deutschland international isoliert. 1
07:37 07.09.2016 Michael Leutert (DIE LINKE) Auswärtiges Amt Mit Blick auf Europa will ich nur den Brexit nennen. 1
06:07 22.09.2016 Alexander Ulrich (DIE LINKE) CETA-Abkommen (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Das war das Argument der Brexit-Befürworter!) 1
05:58 16.12.2016 Katarina Barley (SPD) Aktuelle Stunde zum CDU-Parteitagsbeschluss zum Optionszwang Wenn Sie meine Rede damals zum Brexit gehört haben, haben Sie mitbekommen, dass man auch als britische Staatsangehörige gegenüber den Entscheidungen des britischen Volkes ausgesprochen kritisch sein kann. 1
07:48 26.01.2017 Axel Knoerig (CDU/CSU) Regierungserklärung: Inklusives Wachstum Ich will sie kurz in Stichworte zusammenfassen: der Brexit, der Rechts- und auch der Linkspopulismus in Europa, die neue Trump-Regierung, das schwierige Verhältnis zu Russland und die damit verbundene Neuausrichtung der EU. 1
06:17 23.09.2016 Rüdiger Veit (SPD) Erleichterung der Einbürgerung Ich kann mir vorstellen, dass alle Einbürgerungsbehörden so vernünftig sind, auf diese besondere Situation, die nach dem Brexit entstanden ist, entsprechend zu reagieren und dann auch Ermessenseinbürgerungen auszusprechen. 1
07:37 29.06.2017 Karl-Heinz Brunner (SPD) Abrüstungspolitik Dabei ging es um die Ukraine-Krise, den Konflikt in Syrien, die Wahl von Donald Trump, die Entscheidung für den Brexit in Großbritannien und die Wahl von Emmanuel Macron in Frankreich. 1
06:33 08.04.2022 Anna Kassautzki (SPD) Hilfen zur Rettung der Deutschen Fischerei Zusätzlich wurden durch den Brexit die Verhandlungen um die Fischereiquoten auf europäischer Ebene deutlich komplizierter und einige Fanggründe unserer Hochseefischer/-innen liegen nun mal im Bereich der Britischen Inseln. 1
06:37 23.03.2017 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde 60 Jahre Römische Verträge Genau dies ist auch der Grund, warum der Brexit so gekommen ist, wie er gekommen ist. 1
07:25 31.03.2017 Martin Rabanus (SPD) Bildung in Europa - ERASMUS-Programm Wir haben in den letzten Monaten immer wieder Diskussionen über Europa geführt, über die Probleme an den Rändern Europas, zum Beispiel gestern in der vereinbarten Debatte zum Brexit, der ja inzwischen zum Synonym für all das, was in Europa nicht so gut läuft, geworden ist. 1
05:10 11.04.2024 Alexander Radwan (CDU/CSU) 22 Jahre Euro in Deutschland Und heute sagen britische Ökonomen über den Brexit, dass er 163 Milliarden im Jahr kostet. 1
06:33 19.10.2023 Zanda Martens (SPD) Bürokratieabbau Wie gefährlich und sinnlos das ist, mussten wir schon bei Nigel Farage, den britischen Konservativen und ihrem Brexit erleben. 1
05:53 25.04.2024 Silke Launert (CDU/CSU) Bewertung der Euro-Währungsunion Ich nenne als Beispiel nur den Brexit. 1
09:30 11.02.2021 Rolf Mützenich (SPD) Regierungserklärung zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie Und immer noch ist es wahr: Ein leichtfertig herbeigeführter Brexit lässt nur Verlierer zurück. 1
08:23 26.02.2021 Sandra Bubendorfer-Licht (FDP) Direkte Demokratie auf Bundesebene Das haben die Briten bitter beim Brexit erfahren müssen. 1
10:16 22.11.2016 Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) Finanzen, Bundesrechnungshof Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir leben in einer unsicheren Zeit: die Wahl in den USA, der Brexit, die Möglichkeit eines Zinsanstiegs. 1
07:53 17.02.2017 Michael Meister Managergehälter Wir werben gerade im Kontext des Brexit dafür, ein attraktiver Standort zu sein und zu bleiben. 1
09:14 09.03.2017 Gunther Krichbaum (CDU/CSU) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Deswegen gilt das jetzt geradezu sinnbildlich für die Brexit-Verhandlungen; das können wir den britischen Freunden zurufen. 1
08:33 11.09.2018 André Berghegger (CDU/CSU) Allgemeine Finanzdebatte Wir müssen verschiedene Themen im Hinterkopf behalten, die Auswirkungen auf den Haushalt haben können: der anstehende Brexit, die mittelfristige Finanzplanung, der nächste mehrjährige Finanzrahmen auf EU-Ebene und der Euro-Zonenhaushalt – alles Positionen, die in Zukunft nicht gerade zu Ausgabensenkungen führen können, sondern eher zu ‑steigerungen. 1
06:16 13.12.2018 Martin Hebner (AfD) Brexit Dass sich keiner Gedanken darüber gemacht hat, was mit diesem Abkommen alles an Problemen verursacht wird, vor allem auf Dauer, und dass nicht mal ein Plan B für einen harten Brexit existiert, Herr Maas, das ist ein absolutes Versäumnis. 1
05:15 14.11.2019 Timon Gremmels (SPD) Aktuelle Stunde zum Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie BMW hat seine MINI-Produktion gedrosselt, weil der Brexit droht. 1
06:52 08.11.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Tempo für Deutschland Wir müssen aber auch deutlich machen, dass Brexit und Handelskonflikte usw. in den nächsten Jahren dazu führen werden, dass der Export wahrscheinlich nicht so schnell aus den Puschen kommt. 1
08:43 21.03.2019 Martin Schulz (SPD) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Aber eine Sache ist völlig klar: Wenn nach dem Brexit die 27 verbleibenden Staaten nicht den Mut aufbringen, zu sagen: „Wir wollen den Renationalisierern nicht die Straße und die Lufthoheit an den Stammtischen überlassen“, wenn wir nicht begreifen, dass im 21. Jahrhundert der Verzicht auf nationale Souveränität in Teilbereichen und ihre Übertragung auf Europa der Rückgewinn dieser nationalen Souveränität sein wird, wenn wir keine Veränderungen innerhalb der Europäischen Union hinbekommen, wenn wir diese Kraft nicht aufbringen, dann gehen wir in Europa schweren Zeiten entgegen. 1