07:54 22.03.2022 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Fakt ist: Der menschengemachte Klimawandel findet statt, auch bei uns in Deutschland. 1
06:50 18.02.2022 Maximilian Mordhorst (FDP) Energiepreise Zusätzlich müssen wir, wenn wir mit dem CO2-Preis weitermachen wollen – ich bin dafür; denn wir müssen den Klimawandel stoppen –, über das Nebeneinander von Verbrauchsteuern und CO2-Preis sprechen. 1
06:11 08.04.2022 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Ukrainehilfe, Nahrungsmittelversorgung weltweit Jetzt haben wir als Deutsche die Verantwortung, Lebensmittel auch für die Länder zu produzieren, die es nicht mehr können, für die Länder, die vom Klimawandel betroffen sind. 1
06:11 13.05.2022 Johannes Arlt (SPD) Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie Dazu kommen Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und demografischer Wandel. 1
05:48 13.12.2017 Lars Castellucci (SPD) Einführung umfassender Grenzkontrollen Wenn nun Ihre Rednerinnen und Redner in diesem Haus den Klimawandel leugnen, dann können Sie gleich Freifahrtscheine für eine weitere Million Flüchtlinge ausstellen; denn dann werden die Nächsten kommen. 1
05:28 28.06.2018 Klaus Mindrup (SPD) Klima- und Energiepolitik Der Klimawandel ist also auch hier schon spürbar, und die Stadt Berlin muss zig Millionen Euro investieren, um mit den Folgen umzugehen. 1
07:33 21.03.2018 Gabi Weber (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dazu gehören die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheiten, die Erreichung des 0,7-Prozent-ODA-Ziels, die Unterstützung der am wenigsten entwickelten und fragilen Staaten, Friedensstärkung – danke, Herr Minister, dass Sie das noch einmal unterstrichen haben –, gute Arbeit weltweit, fairer Handel, die Anpassung an den Klimawandel, die Zusammenarbeit mit unseren Partnerländern auf Augenhöhe sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft in Entwicklungsländern und die Verhinderung weiterer Beschränkungen ihrer freien Entfaltung. 1
08:27 16.01.2020 Martin Burkert (SPD) Umsetzung des Eisenbahnpakets der EU In Zeiten, in denen hier in Deutschland, aber auch in der ganzen Welt der Klimawandel immer stärker zu spüren ist – aktuell mit seiner ganzen Härte in Australien –, möchte ich ein klares Plädoyer für die Bahn aussprechen, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen; denn klimafreundliche Mobilität und die Erreichung unserer Klimaziele gelingen nur mit der Bahn und einem weiter ausgebauten ÖPNV. 1
05:18 17.01.2020 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Deutschland als Automobilstandort erhalten Wer den Klimawandel und sämtliche Veränderungsprozesse leugnet – Sie haben das heute noch mal gezeigt –, ist eine Gefahr für Deutschland. 1
04:45 14.02.2019 Sebastian Hartmann (SPD) Aktuelle Stunde - Asylpolitik der Bundesregierung nach den Gesprächen der CDU und wir kümmern uns darum, dass der Klimawandel nicht dafür sorgt, dass alle absaufen. 1
06:52 30.11.2018 Andreas Lenz (CDU/CSU) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Jeder sprach über Klimawandel. 1
08:43 21.03.2019 Christian Lindner (FDP) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Aber der Klimawandel und die darauf antwortende Politik verursachen auch Verteilungskonflikte. 1
08:07 19.12.2019 Julia Klöckner Waldschutz und Waldbewirtschaftung Wetterextreme und Klimawandel haben massive Spuren hinterlassen. 1
07:13 09.05.2019 Lorenz Beutin (DIE LINKE) Europäische Energiepolitik Der Klimawandel, die Extremwetter sind eine Tatsache. 1
07:52 08.11.2019 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Brennstoffemissionshandelsgesetz Mir ist es wirklich wichtig, dass unsere Kinder und Enkel in einer gesunden und lebenswerten Welt leben können und wir dem Klimawandel entgegentreten. 1
07:33 29.05.2020 Johann Wadephul (CDU/CSU) Bundeswehreinsatz EUTM Mali Dazu kommen die Herausforderungen jenseits der Sicherheitspolitik: Der Klimawandel trifft die weitgehend noch bäuerliche Gesellschaft hart. 1
07:39 17.09.2020 Klaus Mindrup (SPD) Nachhaltig leben und konsumieren Es sind vier Krisen, die die Menschheit bedrohen – vier Krisen, wie die vier apokalyptischen Reiter –: erstens der dramatische Verlust von Arten- und Lebensgemeinschaften weltweit, zweitens die Belastung der Umwelt durch nicht oder nur schwer abbaubare, sogenannte persistente Stoffe, von Pestiziden über Plastik im Meer bis hin zum Atommüll – das sage ich bewusst in die rechte Richtung –, drittens die nukleare Aufrüstung und die Gefahr nuklearer Kriege und viertens die Klimakrise, der menschengemachte Klimawandel. 1
07:53 19.11.2020 Volker Wissing Gentechnikstandort Deutschland Der Klimawandel, die demografischen Entwicklungen in vielen Ländern der Erde, der globale Artenschwund, das sind nur einige der großen Aufgaben, denen wir nicht nur als Land, sondern als Menschheit insgesamt gegenüberstehen. 1
09:25 24.02.2021 Heiko Maas Vereinbarte Debatte zur Afrikapolitik Schließlich sind Europäer und Afrikaner in allen großen Zukunftsfragen – Klimawandel, Sicherheit, Flucht, Migration, nachhaltige Entwicklung – unmittelbar aufeinander angewiesen. 1
06:30 11.12.2020 Olaf Scholz Haushaltsgesetz 2021 Dass dieser Haushalt Weichenstellungen beinhaltet, was die Aufgabe betrifft, wie wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten können, 1
07:35 25.06.2021 Sebastian Brehm (CDU/CSU) Versteuerung von Übergewinnen, Investitionspflicht Sie will aus dem europäischen Binnenmarkt und aus Europa aussteigen, eine der wesentlichen Grundlagen für unseren Wohlstand, und leugnet den Klimawandel. 1
07:41 22.03.2022 Uwe Feiler (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dazu reicht ein Blick in das nackte Zahlenwerk des Einzelplans 16. Als ein Beispiel nenne ich die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: 59,571 Millionen Euro. 1
45:26 29.09.2020 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2021, Antrag Art. 115 II GG Ein großes Thema, vor dem wir heute stehen und noch lange stehen werden, ist: Wie kriegen wir es eigentlich hin, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten? Umgekehrt: Wir müssen die Zeit jetzt dafür nutzen, dass wir mit mutigen Entscheidungen dazu beitragen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, Treibhausgasneutralität bis 2050 zu erreichen und dann CO Die Wasserstoffwirtschaft und der Einstieg darin ist der wichtigste Zukunftsbeitrag, den Deutschland gegenwärtig für den Kampf gegen den Klimawandel leisten kann, meine Damen und Herren. Wie können wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten?“, dass wir den Klimawandel aufhalten müssen, dass wir zusammenhalten müssen, dass wir ein soziales Land sind und dass wir weiter wirtschaftlich und technologisch an der Spitze stehen. 5
06:41 21.03.2018 Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Außen, Europa, Menschenrechte Der Krieg in Syrien, der Ukraine-Konflikt, Klimawandel, Terrorismus, Migration: All das sind Herausforderungen, denen heute kein Staat mehr alleine begegnen kann. 1
09:17 13.12.2018 Heiko Maas 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel – alles ist grenzenlos. 1
07:10 05.06.2019 Svenja Schulze Aktuelle Stunde zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit belegen den menschengemachten Klimawandel, 1
07:33 28.06.2019 Karsten Hilse (AfD) Klimapolitik (Ulli Nissen [SPD]: Die Erde ist eine Scheibe! Genau! – Niema Movassat [DIE LINKE]: Das zeigt doch den Klimawandel!) 1
08:41 12.12.2019 Heiko Maas Menschenrechtspolitik Meine Damen und Herren, die großen Herausforderungen unserer Zeit, sei es die Digitalisierung, die Globalisierung, die Migration oder auch der Klimawandel, kennen nicht nur keine Grenzen, sondern sie haben auch allesamt massive Auswirkungen auf die Umsetzung der Menschenrechte weltweit. 1
07:11 17.01.2020 Mark Helfrich (CDU/CSU) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Der deutsche EU-Ratsvorsitz muss auf der einen Seite für Europa den zukunftsweisenden Green Deal auf den Weg bringen; denn der Kampf gegen den Klimawandel ist das zentrale Projekt Europas für die nächsten Jahrzehnte. 1
08:35 22.04.2021 Isabel Mackensen-Geis (SPD) Klimastabiler Wald Definierte Standards sollen der Verbesserung von Ökosystemleistungen und der Anpassung der Waldökosysteme an den Klimawandel dienen. 1
07:36 21.05.2021 Ralf Kapschack (SPD) Gesetzliche Rentenversicherung, Bürgerversicherung Wenn man die Menschen fragt, was ihre wichtigsten Themen sind, was sie beschäftigt, dann hört man in den aktuellen Umfragen nach Klimawandel und Corona schnell das Thema Rente. 1
10:34 24.07.2019 Rolf Mützenich (SPD) Regierungserklärung der Bundesministerin der Verteidigung Meine Damen und Herren, die uns bekannte internationale Ordnung steht seit Jahren unter Druck: Weltbevölkerung, Klimawandel, Flucht, Rückzug aus dem Multilateralismus, Aufstieg neuer Mächte, zerfallende Staatlichkeit. 1
08:23 26.09.2019 Klaus Mindrup (SPD) Umwelt-, Klimaschutz und Forstwirtschaft Sie wissen auch, dass der Klimawandel menschengemacht ist. 1
08:11 09.05.2019 Karsten Hilse (AfD) Betrieb von Braunkohlekraftwerken Selbst wenn man dieser absurden Theorie vom menschengemachten Klimawandel glaubt, dann könnten wir die Erderwärmung bei sofortiger Abschaltung aller deutschen Kohlekraftwerke rein rechnerisch maximal um 0,000284 Grad Celsius verringern. 1
07:56 18.06.2020 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Regierungserklärung zur Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat Das ist nicht nur die Überwindung der Coronapandemie, das ist nicht nur der mehrjährige Finanzrahmen, das ist nicht nur der Kampf gegen den Klimawandel, sondern beispielsweise auch die Frage eines gemeinsamen Konzepts zur Bewältigung der Migrationsfragen, meine Damen und Herren. 1
06:53 14.01.2022 Steffen Bilger (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Dabei geht es um neue Pflanzensorten, die zum Beispiel dem Klimawandel besser standhalten können. 1
07:07 27.01.2022 Dennis Rohde (SPD) Beschluss Art. 115 II GG, Nachtragshaushalt 2021 Wir setzen mit diesem Nachtragshaushalt sogar die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts um, das nämlich uns allen ins Stammbuch geschrieben hat, jetzt schnell und konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen. 1
07:47 26.03.2021 Ursula Schulte (SPD) Landwirtschaft in Deutschland Zum anderen verursacht Lebensmittelverschwendung hierzulande etwa 4 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen und befeuert damit den Klimawandel. 1
07:38 21.05.2021 Klaus Mindrup (SPD) Umweltschutz und Wohlstand – Sie ignorieren den menschengemachten Klimawandel. 1
09:40 28.09.2018 Olaf Scholz Änderung des GG - Bildung, Bau, Verkehr Das ist ein Bundesbeitrag zum Ausbau der Verbindungssysteme in den großen Städten und ein ganz wichtiger Beitrag dazu, dem Klimawandel zu begegnen. 1