07:47 26.03.2021 Ursula Schulte (SPD) Landwirtschaft in Deutschland Zum anderen verursacht Lebensmittelverschwendung hierzulande etwa 4 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen und befeuert damit den Klimawandel. 1
07:38 21.05.2021 Klaus Mindrup (SPD) Umweltschutz und Wohlstand – Sie ignorieren den menschengemachten Klimawandel. 1
09:40 28.09.2018 Olaf Scholz Änderung des GG - Bildung, Bau, Verkehr Das ist ein Bundesbeitrag zum Ausbau der Verbindungssysteme in den großen Städten und ein ganz wichtiger Beitrag dazu, dem Klimawandel zu begegnen. 1
08:51 23.03.2018 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Wenn Sie sagen, Sie glauben nicht an den Klimawandel, dann kommt es doch auf die Schlussfolgerungen an, die Sie ziehen. 1
09:08 01.02.2018 Lars Castellucci (SPD) Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems Dazu gehört der Klimawandel, dazu gehört auch die Migration. 1
09:06 24.06.2021 Anja Karliczek Aktuelle Stunde – Sichere Jobs statt Dauerbefristung in der Wissenschaft Sie entwickeln Impfstoffe, sie helfen, dem Klimawandel entgegenzutreten. 1
08:37 31.05.2022 Klara Geywitz Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Der zweite Punkt: die Anpassung der urbanen Räume an den Klimawandel. 1
06:25 21.09.2022 Timon Gremmels (SPD) Gasumlage, Inflation, Nord Stream, Kernkraft (Dr. Götz Frömming [AfD]: Die AfD ist am Klimawandel schuld? Es wird immer besser!) 1
07:23 17.01.2020 Klaus Mindrup (SPD) Ausweitung des EU-Emissionshandels Wir sehen, dass der Klimawandel stattfindet. 1
07:01 13.03.2020 Johannes Schraps (SPD) Aktionsplan der EU-Kommission Ein Beispiel ist die immer wiederkehrende Behauptung, für einen menschengemachten Klimawandel gebe es keine wissenschaftlichen Grundlagen. 1
07:45 13.03.2020 Sebastian Hartmann (SPD) Bevölkerungsschutz Die Tatsache, dass wir in einer hochvernetzten Welt leben – weltweiter Warenaustausch, internationale Flugreisen, aber auch digitale und analoge Sicherheit verschmelzen immer stärker –, stellt uns gerade im Bevölkerungs- und Zivilschutz vor neue Herausforderungen, auch dann, wenn zum Beispiel der Klimawandel mit seinen Auswirkungen von Dürren bis Bränden auch Deutschland fordert. 1
08:32 05.04.2019 Uli Grötsch (SPD) Verfassungsschutz des Bundes – Sie sind diejenigen, die den Klimawandel leugnen, um das noch einmal zu sagen. 1
10:48 16.05.2019 Andrea Nahles (SPD) Vereinbarte Debatte - 70 Jahre Grundgesetz Was 1949 aufgeschrieben wurde und was wir hier heute immer wieder entscheiden müssen, hat teilweise gar nichts miteinander zu tun: Präimplantationsdiagnostik, Digitalisierung, Klimawandel. 1
07:42 19.11.2020 Julia Klöckner Gentechnikstandort Deutschland Und es ist meiner Meinung nach arrogant von unserer Seite aus, wo die Lebensmittelregale im Supermarkt voll sind, anderen Ländern, die massiv unter dem Klimawandel leiden, die keine Erntesicherung haben, nicht diese Forschung hier bei uns zu ermöglichen, um ihnen zu helfen, dass ihre Landwirtschaft überleben kann. 1
09:55 25.08.2021 Malu Dreyer Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021" Und schließlich ist bei den meisten hier im Haus unbestritten – von der Wissenschaft und vielen Kollegen hier im Bundestag wurde es gesagt –, dass der Klimawandel die Entstehung von Extremwetterereignissen begünstigt. 1
09:44 23.03.2018 Svenja Schulze Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit all denen, die dabei mithelfen wollen, den Klimawandel wirklich zu stoppen. 1
11:20 15.05.2018 Svenja Schulze Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Aus meiner Sicht gehört dazu ganz klar, dass der Klimawandel gestoppt werden muss, dass wir die Artenvielfalt erhalten und auch wieder erhöhen müssen, dass alle Menschen eine intakte Umwelt mit sauberer Luft, sauberem Wasser und sauberen Böden vorfinden und dass nicht, im Gegenteil, die Gesundheit von Menschen durch schmutzige oder giftige Stoffe im Wasser, in der Luft oder im Boden mitunter großen Schaden nimmt. 1
13:28 22.01.2018 Wolfgang Schäuble 55 Jahre Élysée-Vertrag Ohne Multilateralismus gibt es keine Lösung für den Klimawandel. 1
07:07 18.02.2022 Jan-Marco Luczak (CDU/CSU) Wohnungspolitik Ich finde Ihre Argumentation, den Menschen zu sagen: „Klimawandel und Erderwärmung, das gibt es alles nicht“, zynisch. 1
08:46 31.05.2022 Mathias Middelberg (CDU/CSU) Finanzen, Bundesrechnungshof Wir erleben eine denkwürdige Haushaltswoche – wieder mit einem Bundeshaushalt in Rekordgrößenordnung, diesmal in Höhe von annähernd 500 Milliarden Euro – in einer ebenso denkwürdigen Zeit, in einer Zeitenwendezeit, wie der Bundeskanzler zu Recht betont hat: Coronapandemie, Klimawandel, Rekordinflation – die höchste seit 40 Jahren – und Ukrainekrieg. 1
10:22 19.12.2019 Rita Schwarzelühr-Sutter Aktuelle Stunde - Klimagipfel Wir als Bundesumweltministerium sind außerdem der größte Geber des internationalen Fonds für Entwicklungsländer zur Anpassung an den Klimawandel. 1
09:49 13.01.2022 Klara Geywitz Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen Klimawandel, Strukturwandel, demografischer Wandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung, das sind nur einige der Stichworte, die den riesigen Transformationsbedarf in Städten und Gemeinden beschreiben. 1
09:51 22.06.2022 Christoph Ploß (CDU/CSU) EU-Zulassungsverbot für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren Glauben Sie nicht auch, dass die vergangenen 30 Jahre – ich fange jetzt nicht mit dem Club of Rome an, dessen Bericht wir alle in den 70er-Jahren durchaus hätten studieren können und der davor gewarnt hat –, dass die letzten Jahrzehnte bei den vielen Hinweisen auf den Klimawandel und auf eine energetische Veränderung geeignet gewesen wären, dass auch die Automobilindustrie sich hätte verändern können? 1
11:25 22.03.2018 Sören Bartol (SPD) Verkehr und digitale Infrastruktur Wir müssen unseren Planeten vor dem Klimawandel schützen. 1
10:20 26.09.2019 Andreas Jung (CDU/CSU) Klimaschutzprogramm 2030 Der neueste Bericht des IPCC zeigt uns ein weiteres Mal in dramatischer Weise, worum es beim Klimawandel geht. 1
09:49 16.09.2020 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Einführende Generaldebatte Nachhaltigkeit Ich glaube, gerade im Bereich „Kampf gegen den Klimawandel“ können wir unglaublich viel erreichen, wenn wir uns nicht einengen, sondern technologieoffen sind, wenn wir auch über Wasserstoff und viele, viele andere Sachen reden. 1
11:56 24.06.2021 Armin Laschet Regierungserklärung zum Europäischen Rat Der Klimawandel kommt hinzu als Herausforderung unserer Generation. 1
12:02 07.09.2021 Tino Chrupalla (AfD) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Anstelle sich mit der Heimat zu identifizieren, sollen nun neue Ideologien wie der Klimawandel dafür herhalten, unsere Gesellschaft zu begründen. 1
11:46 01.06.2022 Svenja Schulze (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Die verstärkte Zusammenarbeit mit vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist erforderlich, um den globalen Herausforderungen, vor allem dem Klimawandel und dem Verlust an biologischer Vielfalt, wirklich gemeinsam begegnen zu können. 1
26:04 18.06.2020 Angela Merkel Regierungserklärung zur Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat Denn wir leben ja in einer Zeit, in der sich ganz unabhängig von der Pandemie unsere Art zu leben und zu wirtschaften in einem tiefen Umbruch befindet, getrieben von zwei Entwicklungen: dem Klimawandel, dem wir mit einer kohlenstoffarmen und in Zukunft CO Weil der Klimawandel und auch der digitale Fortschritt unsere Art, zu wirtschaften, zu arbeiten und zu leben, grundlegend und tiefgreifend verändern, haben wir, aufbauend auf den Klimabeschlüssen vom letzten Jahr, sowohl in unserem nationalen Zukunftspaket als auch beim europäischen Aufbaufonds klar auf die Förderung grünen Wachstums und des digitalen Fortschritts gesetzt. 2
12:22 09.05.2019 Andreas Lämmel (CDU/CSU) Betrieb von Braunkohlekraftwerken – Das ist immer wieder der Trick der Grünen: Sie versprechen, dass der globale Klimawandel aufgehalten wird, wenn die Kohlekraftwerke jetzt sofort abgeschaltet werden. 1
10:10 07.09.2021 Paul Ziemiak (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Ich glaube, wir können heute sagen: Wir haben unglaublich große Herausforderungen vor uns, insbesondere beim Klimawandel, in der Frage der Zukunft Europas, internationale, globale Herausforderungen. 1
20:36 26.10.2021 Bärbel Bas Amtsübernahme durch die Präsidentin/den Präsidenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele große, strittige Themen liegen vor uns: der Klimawandel, besonders der Umbau der Wirtschaft mit dem Ziel, Klimaneutralität zu erreichen. 1
29:00 07.09.2021 Olaf Scholz Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Gute Arbeitsplätze wird es aber nur geben, wenn wir es gleichzeitig schaffen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. Wir müssen dafür sorgen, dass uns die Zukunft gelingt: dass die 20er-Jahre ein Aufbruch werden, der sicherstellt, dass wir in 10, 20, 30 Jahren noch gute Arbeitsplätze haben, und dass wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten können. 2
14:30 07.09.2021 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Die Bundeskanzlerin hat gesagt: Klimawandel funktioniert nur, wenn die Menschen mitgenommen werden. 1
06:18 26.10.2021 Wolfgang Schäuble Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Das mitunter zähe Ringen um gesellschaftliche Mehrheiten sollten wir gerade auch denjenigen nahebringen, die mit Blick auf den Klimawandel von der Trägheit demokratischer Prozesse enttäuscht sind und sofortiges Handeln fordern. 1
21:00 26.10.2021 Wolfgang Schäuble Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Das mitunter zähe Ringen um gesellschaftliche Mehrheiten sollten wir gerade auch denjenigen nahebringen, die mit Blick auf den Klimawandel von der Trägheit demokratischer Prozesse enttäuscht sind und sofortiges Handeln fordern. 1
37:09 07.09.2021 Armin Laschet Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Das Gleiche gilt für den Klimawandel. Mit Blick auf den Klimawandel hätten wir erst aus der Kohle und dann aus der Kernenergie aussteigen müssen. 2
45:04 10.09.2019 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2020, Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 Zu den Zukunftsaufgaben, die vor uns liegen, gehört auch der menschengemachte Klimawandel. Ich glaube im Übrigen, dass es gut wäre, wenn wir in dieser Frage so etwas wie einen über die Regierungsparteien hinausreichenden nationalen Konsens erreichen könnten; denn tatsächlich ist die Aufgabe, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten und gleichzeitig ein wirtschaftlich erfolgreiches Land zu bleiben, das hochmoderne Hochtechnologiearbeitsplätze bietet, das global, also auf dem Weltmarkt, weiter wettbewerbsfähig ist, 2
22:41 07.09.2021 Christian Lindner (FDP) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Und im Kampf gegen den Klimawandel unseren Charakter als Industrienation zu erhalten, das wird die Aufgabe dieses Jahrzehnts sein. 1