10:37 19.06.2020 Olaf Scholz Corona-Konjunkturpaket Das tut es, weil wir dafür gesorgt haben, dass wir in der Situation, in der wir heute sind, auch in der Lage sind, etwas zu tun, zum Beispiel für die Energiewende, zum Beispiel im Kampf gegen den Klimawandel, zum Beispiel beim Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft oder bei der Digitalisierung. 1
10:20 26.09.2019 Andreas Jung (CDU/CSU) Klimaschutzprogramm 2030 Der neueste Bericht des IPCC zeigt uns ein weiteres Mal in dramatischer Weise, worum es beim Klimawandel geht. 1
11:46 01.06.2022 Svenja Schulze Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Die verstärkte Zusammenarbeit mit vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist erforderlich, um den globalen Herausforderungen, vor allem dem Klimawandel und dem Verlust an biologischer Vielfalt, wirklich gemeinsam begegnen zu können. 1
09:54 20.11.2018 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Offenkundig gibt es in dieser Debatte wieder den nun schon eine Weile bekannten Streit über die Frage, wie groß der menschliche Anteil am unbestreitbaren Klimawandel ist. 1
09:52 30.09.2022 Bettina Hagedorn (SPD) Fiskalpolitische Disziplin in Europa Vor allen Dingen: Das 750-Milliarden-Euro-Paket „Next Generation EU“ haben wir gemeinsam gemacht, um Investitionen in Digitalisierung, in den Schutz vor dem Klimawandel, 1
26:04 18.06.2020 Angela Merkel Regierungserklärung zur Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat Denn wir leben ja in einer Zeit, in der sich ganz unabhängig von der Pandemie unsere Art zu leben und zu wirtschaften in einem tiefen Umbruch befindet, getrieben von zwei Entwicklungen: dem Klimawandel, dem wir mit einer kohlenstoffarmen und in Zukunft CO Weil der Klimawandel und auch der digitale Fortschritt unsere Art, zu wirtschaften, zu arbeiten und zu leben, grundlegend und tiefgreifend verändern, haben wir, aufbauend auf den Klimabeschlüssen vom letzten Jahr, sowohl in unserem nationalen Zukunftspaket als auch beim europäischen Aufbaufonds klar auf die Förderung grünen Wachstums und des digitalen Fortschritts gesetzt. 2
12:22 09.05.2019 Hans-Peter Friedrich Betrieb von Braunkohlekraftwerken – Das ist immer wieder der Trick der Grünen: Sie versprechen, dass der globale Klimawandel aufgehalten wird, wenn die Kohlekraftwerke jetzt sofort abgeschaltet werden. 1
10:10 07.09.2021 Paul Ziemiak (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Ich glaube, wir können heute sagen: Wir haben unglaublich große Herausforderungen vor uns, insbesondere beim Klimawandel, in der Frage der Zukunft Europas, internationale, globale Herausforderungen. 1
20:36 26.10.2021 Bärbel Bas (SPD) Amtsübernahme durch die Präsidentin/den Präsidenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele große, strittige Themen liegen vor uns: der Klimawandel, besonders der Umbau der Wirtschaft mit dem Ziel, Klimaneutralität zu erreichen. 1
11:05 26.01.2023 Jens Spahn (CDU/CSU) Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2023, Jahresgutachten des Sachverständigenrates Wachstum und Wohlstand haben uns befähigt, sozialen Ausgleich zu schaffen, und befähigen uns, den Klimawandel zu meistern. 1
11:54 27.11.2019 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Der Klimawandel ist da, und er wird sich auch nicht umkehren lassen. 1
13:16 11.09.2019 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Meine Damen und Herren, es ist jetzt die große Chance im Hinblick auf die Herausforderungen unserer Generation, wie zum Beispiel den Klimawandel, dass wir, wenn wir es richtig machen, wenn wir hart ringen, besser herauskommen, als wir hineingegangen sind, mit einer besseren Gesellschaft, mit einer besseren Wirtschaft, und dass wir viel erreichen. 1
30:26 21.11.2018 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Deshalb will ich noch einmal deutlich machen, dass es uns hier darum geht, den Klimawandel auf der einen Seite und die Zukunft der Menschen auf der anderen Seite in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, als Erstes irgendwelche Ausstiegsdaten zu beschließen, sondern darum, den Menschen Hoffnung und Zukunft zu geben und den Strukturwandel wirklich vorzubereiten, um ihnen dann die Sicherheit zu geben und zu sagen: Ja, auch wir werden unseren Beitrag für den Klimawandel leisten. 2
35:08 11.09.2019 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir müssen auch die Grundentscheidung treffen, ob wir das Risiko eingehen wollen, zu sagen: „Der Klimawandel ist gar nicht menschengemacht, vielleicht vergeht das alles“, oder ob wir der Meinung sind: Es gibt so viel Evidenz dafür, dass der Mensch mit dem Klimawandel etwas zu tun hat, dass wir verpflichtet sind, mit Blick auf die zukünftigen Generationen auch zu handeln. 1
29:00 07.09.2021 Olaf Scholz Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Gute Arbeitsplätze wird es aber nur geben, wenn wir es gleichzeitig schaffen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. Wir müssen dafür sorgen, dass uns die Zukunft gelingt: dass die 20er-Jahre ein Aufbruch werden, der sicherstellt, dass wir in 10, 20, 30 Jahren noch gute Arbeitsplätze haben, und dass wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten können. 2
14:30 07.09.2021 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Die Bundeskanzlerin hat gesagt: Klimawandel funktioniert nur, wenn die Menschen mitgenommen werden. 1
40:05 30.09.2020 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Ich halte sie auch für entscheidend im Zusammenhang mit dem gesamten Klimawandel. Meine Damen und Herren, der Klimawandel ist nur eine der großen Zukunftsaufgaben, wenn auch vielleicht die anspruchsvollste, weil sie unsere gesamte Art zu wirtschaften und zu leben umkrempeln wird. 2
15:33 12.09.2018 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt (Zuruf von der FDP: Keine Angst vor dem Klimawandel!) 1
19:39 21.11.2018 Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Auch Klimawandel, Raubbau an unseren Ressourcen bedrohen unsere Zukunft. 1
20:54 23.03.2022 Rolf Mützenich (SPD) Bundeskanzleramt (einschl. Ostdeutschland, Integration und Kultur) Liebe Kolleginnen und Kollegen, Pandemie, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine fordern uns alle heraus. 1
06:18 26.10.2021 Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Das mitunter zähe Ringen um gesellschaftliche Mehrheiten sollten wir gerade auch denjenigen nahebringen, die mit Blick auf den Klimawandel von der Trägheit demokratischer Prozesse enttäuscht sind und sofortiges Handeln fordern. 1
21:00 26.10.2021 Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Das mitunter zähe Ringen um gesellschaftliche Mehrheiten sollten wir gerade auch denjenigen nahebringen, die mit Blick auf den Klimawandel von der Trägheit demokratischer Prozesse enttäuscht sind und sofortiges Handeln fordern. 1
37:09 07.09.2021 Armin Laschet Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Das Gleiche gilt für den Klimawandel. Mit Blick auf den Klimawandel hätten wir erst aus der Kohle und dann aus der Kernenergie aussteigen müssen. 2
38:15 27.11.2019 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Zum einen geht es um die Frage: Wie begegnen wir dem Klimawandel? Hiervon und vom Klimawandel wird weit mehr als von anderen Dingen abhängen, ob wir in 10 oder 20 Jahren noch ein führender Industriestandort sind oder nicht. 2
22:41 07.09.2021 Christian Lindner (FDP) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Und im Kampf gegen den Klimawandel unseren Charakter als Industrienation zu erhalten, das wird die Aufgabe dieses Jahrzehnts sein. 1
18:00 12.09.2018 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir haben doch jetzt schon das Problem, dass wahnsinnige Mittel auf der Welt in Rüstung gesteckt werden und nicht in den Kampf gegen Hunger und gegen den Klimawandel. 1
23:05 14.12.2022 Olaf Scholz Regierungserklärung zum EU-ASEAN-Gipfel und EU-Rat Wir werden jetzt schnell auf weitere Staaten zugehen, damit der Klimaklub zu vereinten Anstrengungen gegen den Klimawandel führt. 1
45:04 10.09.2019 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2020, Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 Zu den Zukunftsaufgaben, die vor uns liegen, gehört auch der menschengemachte Klimawandel. Ich glaube im Übrigen, dass es gut wäre, wenn wir in dieser Frage so etwas wie einen über die Regierungsparteien hinausreichenden nationalen Konsens erreichen könnten; denn tatsächlich ist die Aufgabe, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten und gleichzeitig ein wirtschaftlich erfolgreiches Land zu bleiben, das hochmoderne Hochtechnologiearbeitsplätze bietet, das global, also auf dem Weltmarkt, weiter wettbewerbsfähig ist, 2
19:46 24.06.2021 Wolfgang Kubicki Klimaschutz Tagesordnungspunkt 13 n. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Anpassung an den Klimawandel – Potentiale der Digitalisierung, Gentechnik und sozialen Marktwirtschaft nutzen“. 1
23:46 30.09.2020 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Sinnvoll für die Beschäftigung in Deutschland wäre es, nicht den Klimawandel zu leugnen, wie manche das hier im Haus tun, aber mit Technologieoffenheit für Verbrenner mit synthetischem Kraftstoff, für batterieelektrischen Antrieb und für Wasserstoff die Weichen zu stellen, damit sich im marktwirtschaftlichen Prozess die Zukunftsantriebe herausbilden können. 1
23:19 22.06.2022 Olaf Scholz Regierungserklärung EU Rat, G7-Gipfel, NATO-Gipfel Deshalb ist es von ganz entscheidender Bedeutung: Von den Gipfeltreffen der kommenden Tage muss nicht nur die Botschaft ausgehen, dass die Europäische Union, die NATO und die G 7 so geschlossen zusammenstehen wie nie, sondern auch, dass die Demokratien der Welt zusammenstehen im Kampf gegen Putins Imperialismus, aber eben genauso im Kampf gegen Hunger und Armut, gegen Gesundheitskrisen und den Klimawandel. 1
17:41 26.11.2019 Julia Klöckner Ernährung und Landwirtschaft Oder gehört die FDP auch bald zu denen, die Klimawandel leugnen und dann auch Insektenrückgang leugnen? 1
27:58 23.03.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt (einschl. Ostdeutschland, Integration und Kultur) Denn machen wir uns nichts vor: Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. 1
35:59 15.05.2018 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2018, Finanzplan des Bundes 2017 bis 2021 Die Herausforderungen für Europa werden nicht kleiner, sondern eher größer: Kriege vor unserer Haustür und die Folgen solcher Kriege, mit denen wir umgehen müssen – Millionen von Männern, Frauen und Kindern sind auf der Flucht, suchen nach sicheren Häfen, auch in Europa –, Terrorismus und Fragen der inneren Sicherheit, die niemand ignorieren kann, der Aufstieg von Demagogen und Nationalisten, von neuen Weltmächten und Fundamentalisten, der Klimawandel – die Liste der Herausforderungen in Europa und für Europa ist lang. 1
32:24 23.11.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt und Unabhängiger Kontrollrat Die nächsten Jahre sind entscheidend, um Deutschland und Europa zu stärken – für die großen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung, die Sicherung unseres Wohlstandes, den sozialen Zusammenhalt und den demografischen Wandel. 1
00:27 30.01.2019 Thomas Oppermann Aktuelle Stunde/Aktuelle Entwicklungen in Venezuela Jetzt wird es aber im Rahmen der Debatte um den Klimawandel genannt. 1