09:54 20.11.2018 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Offenkundig gibt es in dieser Debatte wieder den nun schon eine Weile bekannten Streit über die Frage, wie groß der menschliche Anteil am unbestreitbaren Klimawandel ist. 1
10:48 24.11.2015 Christian Haase (CDU/CSU) Einzelplan Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. 1
12:08 08.05.2015 Karsten Möring (CDU/CSU) Meeresschutz Sie sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt: Der Klimawandel führt zur Erwärmung der Weltmeere. 1
10:27 26.11.2014 Anja Hajduk (DIE GRÜNEN) Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 23 Es ist richtig, was der Minister gesagt hat: Unter dem Klimawandel leiden am meisten die Bewohner von Inselstaaten sowie die Bewohner Afrikas aufgrund der Wüstenausbreitung und des Wassermangels. 1
12:42 15.04.2016 Norbert Lammert Weiterentwicklung der transatlantischen Beziehungen Schließlich sind die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel sowie die Bekämpfung von Terrorismus, organisierter Kriminalität, Pandemien und Steuerbetrug mit keiner anderen Macht zu lösen als mit den USA. 1
08:54 20.01.2017 Gregor Gysi (DIE LINKE) Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2017 Ich sage immer: unzureichende Ziele und unzureichende Realisierung von Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. 1
09:38 30.03.2017 Cem Özdemir (DIE GRÜNEN) Vereinbarte Debatte zum EU-Austritt Großbritanniens Wir schauen nach vorne und sind uns hoffentlich einig darin, dass ein Land alleine die globalen Herausforderungen von der Bekämpfung des Terrorismus bis zum Klimawandel nicht bewältigen kann. 1
09:52 30.09.2022 Bettina Hagedorn (SPD) Fiskalpolitische Disziplin in Europa Vor allen Dingen: Das 750-Milliarden-Euro-Paket „Next Generation EU“ haben wir gemeinsam gemacht, um Investitionen in Digitalisierung, in den Schutz vor dem Klimawandel, 1
07:54 13.09.2024 Matthias Miersch (SPD) Wirtschaft und Klimaschutz Sehr geehrter Herr Spahn, was denken die Leute, die jetzt gerade Sorgen um ihren Arbeitsplatz haben, die aber vielleicht auch Sorgen haben, wie es mit dem Klimawandel weitergeht, über unsere Debatte und auch über Ihren Beitrag? 1
07:39 16.05.2024 Tina Rudolph (SPD) WHO-Pandemievertrag Genauso bleibt der Klimawandel ein anhaltendes Problem, auch wenn man versucht, ihn zu leugnen, 1
28:05 22.06.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zum EU-Rat am 29./30. Juni 2023 Schließlich spielt China eine entscheidende Rolle, zum Beispiel wenn es um die globale Ernährungssicherheit geht, um Hilfe für stark verschuldete Staaten, Investitionen in Zukunftstechnologien, den Kampf gegen Armut oder den Kampf gegen den Klimawandel. Dazu zählen der Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Innern, aber auch eine sichere Energie- und Rohstoffversorgung, eine vorausschauende Diplomatie, Armutsbekämpfung und Ernährungssicherheit, der Schutz vor Gesundheitskrisen, Cybersicherheit und nicht zuletzt ein entschlossener Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel. 2
11:56 24.06.2021 Armin Laschet Regierungserklärung zum Europäischen Rat Der Klimawandel kommt hinzu als Herausforderung unserer Generation. 1
12:02 07.09.2021 Tino Chrupalla (AfD) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Anstelle sich mit der Heimat zu identifizieren, sollen nun neue Ideologien wie der Klimawandel dafür herhalten, unsere Gesellschaft zu begründen. 1
10:19 02.04.2014 Barbara Hendricks (SPD) Aktuelle Stunde zum IPCC-Weltklimabericht Die Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel würden bei einem Anstieg von 4 Grad nämlich schwinden oder sehr viel teurer werden. 1
10:22 28.11.2013 Peter Altmaier (CDU/CSU) Klimakonferenz in Warschau Vor allen Dingen haben die getroffenen Vereinbarungen – wie bei allen anderen Klimakonferenzen seit Kioto – die Hoffnungen von Millionen von Menschen nicht erfüllt, die unter dem Klimawandel leiden oder die – wie wir in Deutschland, in Europa und in anderen Ländern – hoffen, dass sich die Weltgemeinschaft endlich einmal dazu aufrafft, etwas Durchgreifendes zu tun. 1
11:37 24.11.2015 Barbara Hendricks Einzelplan Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Zweitens wird die Konferenz zeigen, dass die Staatengemeinschaft entschlossen ist, den Klimawandel zu begrenzen und unsere Welt als einen lebenswerten Ort für künftige Generationen zu gestalten. 1
11:37 11.09.2015 Christian Hirte (CDU/CSU) Umwelt Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Ich will deswegen an dieser Stelle auch ganz klar sagen: Klimawandel beeinflusst natürlich Migrationsbewegungen in der Welt, aber mit Klimaschutz- und Umweltpolitik wird man der aktuellen Lage definitiv nicht Herr. 1
11:19 31.05.2017 Michael Brand (CDU/CSU) Menschenrechtspolitikbericht der Bundesregierung Die Bundesregierung sollte neue Möglichkeiten nicht vorbeiziehen lassen und jetzt eine aktivere Rolle in den Beziehungen zu China spielen – bei den Themen Freihandel, Klimawandel und auch die Chance nutzen, ein neues Kapitel im Bereich Menschenrechte aufzuschlagen – ohne zu poltern den Finger in die Wunde legen. 1
11:21 10.11.2016 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Klimakonferenz von Marrakesch Wir wollen, dass die Staaten, die das nicht aus eigener Kraft schaffen, entsprechend unterstützt werden, Klimaschutz zu betreiben und sich an den Klimawandel anzupassen. 1
11:10 11.09.2018 Julia Klöckner Ernährung und Landwirtschaft Die Dürrekrise hat auch uns vor Augen geführt: Wetterextreme und Klimawandel sind keine Hirngespinste und keine Quasi-Religion, wie wir vorhin gehört haben. 1
11:25 22.03.2018 Sören Bartol (SPD) Verkehr und digitale Infrastruktur Wir müssen unseren Planeten vor dem Klimawandel schützen. 1
12:05 30.09.2020 Michael Roth Auswärtiges Amt Gerade bei globalen Fragen wie der Bekämpfung von Epidemien, dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Lösung regionaler Konflikte können wir nur gemeinsam mit China erfolgreich sein. 1
09:49 16.09.2020 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Einführende Generaldebatte Nachhaltigkeit Ich glaube, gerade im Bereich „Kampf gegen den Klimawandel“ können wir unglaublich viel erreichen, wenn wir uns nicht einengen, sondern technologieoffen sind, wenn wir auch über Wasserstoff und viele, viele andere Sachen reden. 1
10:37 19.06.2020 Olaf Scholz Corona-Konjunkturpaket Das tut es, weil wir dafür gesorgt haben, dass wir in der Situation, in der wir heute sind, auch in der Lage sind, etwas zu tun, zum Beispiel für die Energiewende, zum Beispiel im Kampf gegen den Klimawandel, zum Beispiel beim Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft oder bei der Digitalisierung. 1
10:20 26.09.2019 Andreas Jung (CDU/CSU) Klimaschutzprogramm 2030 Der neueste Bericht des IPCC zeigt uns ein weiteres Mal in dramatischer Weise, worum es beim Klimawandel geht. 1
11:46 01.06.2022 Svenja Schulze Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Die verstärkte Zusammenarbeit mit vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist erforderlich, um den globalen Herausforderungen, vor allem dem Klimawandel und dem Verlust an biologischer Vielfalt, wirklich gemeinsam begegnen zu können. 1
13:13 27.11.2014 Barbara Hendricks (SPD) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 16 Wir müssen den Klimawandel stoppen und seine Folgen so weit wie möglich begrenzen. 1
09:00 06.11.2024 Michael Kellner Aktuelle Stunde - Kurs der Bundesregierung in der Wirtschaftskrise Der menschengemachte Klimawandel und seine zunehmende krisenhafte Zuspitzung – ich verweise auf Extremwetterlagen; schauen Sie mal nach Valencia – verdeutlichen die Dringlichkeit effektiver Klimapolitik. 1
11:23 28.06.2016 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zum Ausgang des Referendums Gemeinsam als Akteur auf der globalen Bühne können wir den Klimawandel aufhalten, die weltweite Steuerhinterziehung stoppen, ja, auch den sozialen Zusammenhalt stärken, die Schere zwischen Arm und Reich, die so riesig auseinanderklafft, wieder zusammenbringen, die Finanzmärkte regulieren und natürlich die Flüchtlingsfrage lösen – ausschließlich gemeinsam. 1
10:46 31.03.2017 Gero Storjohann (CDU/CSU) Förderung des Radverkehrs Insofern ist in Deutschland ein Klimawandel für den Fahrradverkehr eingeleitet worden – nicht mit Ihrem Antrag, aber mit unserer guten Politik. 1
13:02 25.11.2016 Wolfgang Schäuble Haushaltsgesetz 2017 (3. Beratung) Dass die Aufgaben größer werden, dem tragen wir in diesem Haushalt, wo wir die Spielräume mit der Setzung neuer, zusätzlicher Prioritäten nutzen, wirklich auch Rechnung, indem wir Verantwortung für diese eine globale Welt wahrnehmen, die geprägt ist von Klimawandel und großen Migrationsbewegungen. 1
12:22 09.05.2019 Hans-Peter Friedrich Betrieb von Braunkohlekraftwerken – Das ist immer wieder der Trick der Grünen: Sie versprechen, dass der globale Klimawandel aufgehalten wird, wenn die Kohlekraftwerke jetzt sofort abgeschaltet werden. 1
10:10 07.09.2021 Paul Ziemiak (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Ich glaube, wir können heute sagen: Wir haben unglaublich große Herausforderungen vor uns, insbesondere beim Klimawandel, in der Frage der Zukunft Europas, internationale, globale Herausforderungen. 1
12:56 25.06.2014 Bärbel Kofler (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Es geht um die Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, aber die geringsten Möglichkeiten haben, sich zu schützen oder eigene klimapolitische Entwicklungen voranzutreiben. 1
20:36 26.10.2021 Bärbel Bas (SPD) Amtsübernahme durch die Präsidentin/den Präsidenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele große, strittige Themen liegen vor uns: der Klimawandel, besonders der Umbau der Wirtschaft mit dem Ziel, Klimaneutralität zu erreichen. 1
11:05 26.01.2023 Jens Spahn (CDU/CSU) Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2023, Jahresgutachten des Sachverständigenrates Wachstum und Wohlstand haben uns befähigt, sozialen Ausgleich zu schaffen, und befähigen uns, den Klimawandel zu meistern. 1
11:02 20.12.2024 Renate Künast (DIE GRÜNEN) Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes Gucken wir uns mal die Bedingungen an: der Klimawandel, die Klimakrise; mal zu viel Wasser, mal zu wenig Wasser; beides zum falschen Zeitpunkt. 1
15:02 11.06.2015 Hans-Joachim Schabedoth (SPD) Exportüberschüsse Noch hat die deutsche Industrie beste Voraussetzungen, den Klimawandel zu bewältigen, Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern, moderne Übertragungsnetze und Infrastrukturen aufzubauen und die gesamte Industriestruktur ökologisch und zukunftstauglich zu machen. 1
16:30 17.01.2014 Detlef Seif (CDU/CSU) Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission Das heißt, der Klimawandel, der von Menschenhand mitverursacht ist, wird nicht mehr vermeidbar sein. 1