OZG

Onlinezugangsgesetz
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein deutsches Gesetz, das als Art. 9 des Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften verkündet wurde. Es verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, bis spätestens Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten und diese miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen.
Mehr auf Wikipedia Original Dokument
11.10.2024
26.09.2024
11.09.2024
27.06.2024
14.06.2024
06.06.2024
17.05.2024
16.05.2024
12.04.2024
21.03.2024
13.03.2024
23.02.2024
30.01.2024
30.11.2023

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
id7671
wikidataIDQ64739460
labelOZG
0Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen
abstractDas Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein deutsches Gesetz, das als Art. 9 des Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften verkündet wurde. Es verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, bis spätestens Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten und diese miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
sourceURIhttps://www.gesetze-im-internet.de/ozg/
embedURIhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Onlinezugangsgesetz
titleOnlinezugangsgesetz
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Onlinezugangsgesetz
lastChanged2023-03-14 21:41:12
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/document/7671