EnWG

Energiewirtschaftsgesetz
Das deutsche Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung trat erstmals 1935 in Kraft und wurde zuletzt im Jahr 2022 novelliert. Es enthält grundlegende Regelungen zum Recht der leitungsgebundenen Energie. In Österreich wurde es nach dem „Anschluss“ 1939 in Kraft gesetzt, seit 1945 in eigener Editionslinie beibehalten und zwischen den Jahren 1968 und 2000 schrittweise durch andere Vorschriften ersetzt.
Mehr auf Wikipedia Original Dokument
26.09.2024
04.07.2024
28.06.2024
12.04.2024
18.01.2024
17.01.2024
10.11.2023
20.10.2023
19.10.2023
07.07.2023
06.07.2023
21.06.2023
28.04.2023
31.03.2023
20.10.2022
30.09.2022
08.09.2022
07.07.2022

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
id7677
wikidataIDQ1341504
labelEnWG
0EnWG
1Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung
abstractDas deutsche Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung trat erstmals 1935 in Kraft und wurde zuletzt im Jahr 2022 novelliert. Es enthält grundlegende Regelungen zum Recht der leitungsgebundenen Energie. In Österreich wurde es nach dem „Anschluss“ 1939 in Kraft gesetzt, seit 1945 in eigener Editionslinie beibehalten und zwischen den Jahren 1968 und 2000 schrittweise durch andere Vorschriften ersetzt.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
sourceURIhttps://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/index.html
embedURIhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Energiewirtschaftsgesetz
titleEnergiewirtschaftsgesetz
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Energiewirtschaftsgesetz
lastChanged2023-03-11 14:39:36
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/document/7677