NetzDG

Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), umgangssprachlich auch Facebook-Gesetz genannt, ist ein deutsches Gesetz, das bußgeldbewehrte Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betreffend den Umgang mit Nutzer-Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz sowie eine vierteljährliche Berichtspflicht der Anbieter einführt, außerdem Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Internet einen Anspruch auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung eröffnet.
Mehr auf Wikipedia Original Dokument

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
id7721
wikidataIDQ31514700
labelNetzDG
0Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken
1NetzDG
2Facebook-Gesetz
abstractDas Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), umgangssprachlich auch Facebook-Gesetz genannt, ist ein deutsches Gesetz, das bußgeldbewehrte Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betreffend den Umgang mit Nutzer-Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz sowie eine vierteljährliche Berichtspflicht der Anbieter einführt, außerdem Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Internet einen Anspruch auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung eröffnet.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
sourceURIhttp://www.gesetze-im-internet.de/netzdg/
embedURI
titleNetzwerkdurchsetzungsgesetz
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkdurchsetzungsgesetz
lastChanged2023-03-14 21:37:17
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/document/7721