PpSG

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
Das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals, auch Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), regelt in Deutschland unter anderem mit Anpassungen im Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) die Vergütung der von Krankenhäusern erbrachten vollstationären und teilstationären Leistungen. Ziel ist dabei eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege und Altenpflege. Der Deutsche Bundestag stimmte am 9. November 2018 und der Bundesrat am 23. November 2018 dem Gesetz mehrheitlich zu. Zum 1. Januar 2019 ist es in Kraft getreten.
More at Wikipedia Original Document
API URL

Data Table
Lade, bitte warten
Key
Value
id7728
wikidataIDQ61792197
labelPpSG
0Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals
abstractDas Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals, auch Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), regelt in Deutschland unter anderem mit Anpassungen im Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) die Vergütung der von Krankenhäusern erbrachten vollstationären und teilstationären Leistungen. Ziel ist dabei eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege und Altenpflege. Der Deutsche Bundestag stimmte am 9. November 2018 und der Bundesrat am 23. November 2018 dem Gesetz mehrheitlich zu. Zum 1. Januar 2019 ist es in Kraft getreten.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
sourceURIhttps://www.buzer.de/gesetz/13212/
embedURI
titlePflegepersonal-Stärkungsgesetz
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Pflegepersonal-St%C3%A4rkungsgesetz
lastChanged2023-03-14 21:39:54
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/document/7728