Peter BeyerCDU/CSU - Bundeswehreinsatz in Afghanistan (ISAF)
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Herr Präsident, das möchte ich in aller Kürze. – Ich habe vollstes Vertrauen in die Bundesregierung, dass sie das verantwortungsvolle Handeln, das sie bisher gezeigt hat, fortführt und sich dieser Sache ernsthaft annimmt.
(Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Seit ein paar Jahren schon!)
Das sollte unser aller Überzeugung sein.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Als Nächstem erteile ich das Wort dem Kollegen Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/3146802 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 17 |
Tagesordnungspunkt | Bundeswehreinsatz in Afghanistan (ISAF) |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Wolfgang Gehrcke
Wolfgang Gehrcke
Wolfgang Gehrcke-Reymann ist ein deutscher Politiker. Von 1981 bis 1989 war er Hamburger DKP-Vorsitzender. Von 1991 bis 1993 war er Bundesgeschäftsführer der PDS und von 1993 bis 1998 stellvertretender PDS-Bundesvorsitzender. Seit Oktober 2002 war Gehrcke Mitglied des Parteivorstands der PDS und von Juni 2007 bis 2012 Mitglied des Parteivorstands der Partei Die Linke. Er war von 1998 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der PDS-Bundestagsfraktion. Von 2004 bis 2005 war er Mitglied des Landtages von Brandenburg, anschließend bis 2017 erneut Bundestagsabgeordneter.
Wolfgang Gehrcke
Wolfgang Gehrcke-Reymann ist ein deutscher Politiker. Von 1981 bis 1989 war er Hamburger DKP-Vorsitzender. Von 1991 bis 1993 war er Bundesgeschäftsführer der PDS und von 1993 bis 1998 stellvertretender PDS-Bundesvorsitzender. Seit Oktober 2002 war Gehrcke Mitglied des Parteivorstands der PDS und von Juni 2007 bis 2012 Mitglied des Parteivorstands der Partei Die Linke. Er war von 1998 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der PDS-Bundestagsfraktion. Von 2004 bis 2005 war er Mitglied des Landtages von Brandenburg, anschließend bis 2017 erneut Bundestagsabgeordneter.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen