08.05.2014 | Deutscher Bundestag / 18. WP / Sitzung 33 / Zusatzpunkt 7

Petra PauBundestagsvizepräsidentin - Kooperationen bei Nutzung atomarer Technologien

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Kollege Lengsfeld, herzlichen Glückwunsch zur ersten Rede im Deutschen Bundestag.

Ich verbinde das mit dem Glückwunsch dazu, dass Sie auch die Redezeit eingehalten haben. Das gelingt den wenigsten bei ihrem ersten Auftritt in diesem Hause.

Ich schließe die Aussprache.

Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 18/1336 (neu) mit dem Titel „Kündigung bilateraler Kooperationen im Bereich der Nutzung atomarer Technologien“. Dazu liegt mit eine Erklärung nach § 31 unserer Geschäftsordnung des Kollegen Bülow vor. Entsprechend unseren Regeln nehmen wir sie zu Protokoll.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt namentliche Abstimmung.

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir heute noch zwei weitere namentliche Abstimmungen durchführen werden. Die zweite namentliche Abstimmung werden wir zum nachfolgenden Tagesordnungspunkt 9 – also in circa 45 Minuten – durchführen. Die dritte namentliche Abstimmung ist zu Tagesordnungspunkt 11 – „Mehr Transparenz bei Rüstungsexportentscheidungen sicherstellen“ – vorgesehen. Der Tagesordnungspunkt 11 soll abweichend von der geplanten Reihenfolge vorgezogen und mit Zusatzpunkt 8 getauscht werden. Die dritte namentliche Abstimmung findet in gut zwei Stunden statt.

Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die vorgesehenen Plätze einzunehmen. Sind alle Schriftführerinnen und Schriftführer an ihrem Platz? – Vorne rechts fehlt noch ein Schriftführer. Ich kann nicht erkennen, ob von der Opposition oder von der Koalition. – Ich frage noch einmal: Sind alle Schriftführerinnen und Schriftführer an ihrem Platz? – Das scheint der Fall zu sein. Ich eröffne die Abstimmung über den Antrag.

Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine Stimme nicht abgegeben hat? – Wenn das nicht der Fall ist, dann schließe ich die Abstimmung und bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Das Ergebnis der Abstimmung wird Ihnen später bekannt gegeben.

Ansonsten würde ich Sie aus Respekt vor den Kolleginnen und Kollegen, die jetzt gleich ihre Rede zu einem sehr wichtigen Thema halten wollen, bitten, die Gespräche außerhalb zu führen, damit wir in der Tagesordnung fortfahren können. Das gilt auch für den ehemaligen Schriftführer vorne links, die Kolleginnen und Kollegen hinten sowie Herrn Kauder und andere.

– Ja, Herr Kauder.

– Sie sind theoretisch der bravste Mensch. Vielleicht sollte ich eine namentliche Abstimmung darüber abhalten.

Wir wollen jetzt fortfahren in unserer Tagesordnung.

Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 9:


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/3391147
Wahlperiode 18
Sitzung 33
Tagesordnungspunkt Kooperationen bei Nutzung atomarer Technologien
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta