Johannes Singhammer - Geschlechtergerechte Besetzung von Führungsgremien
Herr Kollege Hoffmann, darf ich auch Sie an die vereinbarte Redezeit erinnern?
Damit ist die vereinbarte Rednerliste abgearbeitet.
– Ja, die Rednerinnen waren deutlich in der Mehrheit.
Jetzt kommen wir zur interfraktionellen Überweisung des Gesetzentwurfs auf Drucksache 18/1878 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse. Die Federführung ist allerdings strittig. Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD wünschen Federführung beim Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen wünschen die Federführung beim Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.
Deshalb werden wir darüber abstimmen.
Ich lasse zuerst abstimmen über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, also über die Federführung beim Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Wer dies möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist dieser Überweisungsvorschlag mit den Stimmen der Großen Koalition gegen die Stimmen der Opposition abgelehnt.
Ich lasse nun über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD abstimmen, also Federführung beim Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Damit ist dieser Überweisungsvorschlag mit den Stimmen der Großen Koalition gegen die Stimmen der Opposition angenommen.
– Bei Enthaltung des Kollegen Wunderlich.
Dann rufe ich die Tagesordnungspunkte 30 a und 30 b auf:
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/3595537 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 46 |
Tagesordnungspunkt | Geschlechtergerechte Besetzung von Führungsgremien |