Ralph LenkertDIE LINKE - Einzelplan Bildung und Forschung
Herr Kollege Stefinger, so ist das mit Zahlen, die man nicht vollständig kennt.
Nach 24 Jahren CDU-geführter Landesregierung ist unser Lehrkörper in Thüringen hoffnungslos überaltert. Im Gegensatz zu Bayern sind die Lehrer oftmals nicht pensioniert. Und aus dem aktiven Dienst scheiden weniger als 500 Lehrerinnen und Lehrer jährlich aus. Der Rest ist schon unter der unionsgeführten Regierung in den Ruhestand getreten, und die Union hatte während ihrer Regierungszeit keinen Ersatz vorgesehen. Das heißt, hätten wir die Pläne der Union fortgesetzt, dann hätten wir jetzt nicht diese 500 zusätzlichen Stellen. Zu diesen Stellen hinzu kommt eine Vertretungsreserve. Das heißt, wir korrigieren jetzt die Fehler, die von den Regierungen davor gemacht wurden. Um Ihnen das mit Zahlen zu belegen: Im Haushalt der letzten unionsgeführten Landesregierung standen für allgemeinbildende und berufliche Schulen 1,46 Milliarden Euro im Jahr zur Verfügung.
(Uwe Schummer [CDU/CSU]: Sind wir im Landtag, oder wie?)
Im nächsten Jahr wird die rot-rot-grüne Thüringer Landesregierung 1,57 Milliarden Euro ausgeben. Das sind fast 10 Prozent mehr.
(Beifall des Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD])
Das sind höhere Steigerungsraten als im Bundeshaushalt. Ich bitte Sie, das zur Kenntnis zu nehmen. Das ist Politik für Bildung und Zukunft.
Vielen Dank.
(Beifall bei der LINKEN – Dr. Karamba Diaby [SPD]: Ich dachte, das war spontan! So spontan kann das aber nicht gewesen sein! – Gegenruf des Abg. Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Das war auch die Interpretation der Präsidentin!)
Herr Stefinger, wenn Sie mögen.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/cvid/6208277 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 138 |
Tagesordnungspunkt | Einzelplan Bildung und Forschung |