03.12.2015 | Deutscher Bundestag / 18. WP / Sitzung 143 / Tagesordnungspunkt 7

Alexander NeuDIE LINKE - Antwort auf den Terror

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Kollege Otte, Sie haben jetzt sehr umfassend erklärt, warum militärische Maßnahmen erforderlich sind. Gestern Abend wurde in der Tagesschau darüber berichtet, dass die beiden Finanzminister Frankreichs und Deutschlands sich darauf verständig hätten, im Rahmen der EU dafür Sorge tragen zu wollen, die Finanzströme des IS einzugrenzen bzw. einzuengen. Wieso kam man nach zwei Jahren IS-Tätigkeit erst gestern auf die Idee, die Finanzströme auszutrocknen? Ich meine, das ist doch nun wirklich eine einfache Aufgabe. Sie schicken Flugzeuge, es gibt einen Flugzeugträger etc. Das ist ein martialischer Aufmarsch; aber es gibt ganz einfache Maßnahmen, mit denen man den IS austrocknen kann. Warum werden die zivilen, die politischen, die verwaltungstechnischen Mittel nicht angewandt?

Wie verhalten Sie sich zur Türkei? Es ist bekannt, dass die Türkei bis heute Tanklaster vom IS annimmt, dass über die türkisch-syrische Grenze jeden Tag Blutöl fließt. Wie gehen Sie mit der Türkei um? Sagen Sie das einmal. Auf diese Fragen möchten wir von Ihnen Antworten haben, bevor wir über militärische Mittel reden möchten.

Sie haben das Wort zu einer Erwiderung.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/6245243
Wahlperiode 18
Sitzung 143
Tagesordnungspunkt Antwort auf den Terror
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta