Johannes Singhammer - Elektronische Gesundheitskarte
a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss)
b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss)
– zu dem Antrag der Abgeordneten Kathrin Vogler, Sabine Zimmermann (Zwickau), Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Elektronische Gesundheitskarte stoppen – Patientenorientierte Alternative entwickeln
– zu dem Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Dr. Konstantin von Notz, Elisabeth Scharfenberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sicher vernetzt, gut versorgt – Digitalisierung im Gesundheitswesen im Dienste der Patienten gestalten
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für diese Aussprache 25 Minuten vorgesehen. – Widerspruch erhebt sich keiner. Dann ist das so beschlossen.
Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die von diesem Tagesordnungspunkt betroffen sind, Platz zu nehmen und den Platzwechsel zügig vorzunehmen.
Ich eröffne die Aussprache. Ich darf als erster Rednerin der Kollegin Dr. Katja Leikert für die CDU/CSU das Wort erteilen.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/6246725 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 143 |
Tagesordnungspunkt | Elektronische Gesundheitskarte |