Bettina HagedornSPD - Ausbau der Rheintalbahn
Herr Kollege Lange, ich werde nachher im Protokoll nachlesen, wie Sie mich gerade eben genau tituliert haben; vielleicht wäre das auch eine Rüge wert gewesen.
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Wie bitte? – Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Ui, ui, ui!)
In jedem Fall war das ein persönlicher Angriff. Sie haben mich der Legendenbildung bezichtigt. Das weise ich entschieden von mir. Ich finde, das ist kein guter Umgang in einer Koalition und kein guter Umgang in einem Parlament. Das gilt erst recht angesichts der Wichtigkeit des Themas, die ich beschworen habe. Heute sollte eigentlich ein Freudentag für das ganze Parlament sein. Dies durch solch nickelige parteipolitische Spielchen zu beflecken – so will ich es einmal nennen –, finde ich einfach ungehörig.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Sabine Leidig [DIE LINKE])
Nun zur Sache. Da Sie gemeint haben, ich würde Legendenbildung betreiben: Ich habe aus einer Presseerklärung des von mir sehr geschätzten CDU-Kollegen Norbert Brackmann zitiert. Wir beide sind die jeweiligen Sprecher für Verkehr unserer Fraktionen im Haushaltsausschuss. Unsere Fraktionen haben uns beauftragt, diese beiden Anträge zu einen. Das ist uns Anfang Dezember erfolgreich gelungen. Wir haben sogar eine gemeinsame Presseerklärung herausgegeben, aus der ich vorgelesen habe. Was soll daran Legendenbildung sein? Ich bitte Sie!
Wir besprechen heute zwei Anträge. Sie haben für alle nachvollziehbar noch einmal deutlich gemacht, dass Sie zwar den Antrag zur Rheintalbahn gut finden, den anderen aber nicht ganz so intensiv lieben.
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Das Umgekehrte gilt für Sie!)
Herr Kollege Gastel, deshalb ist klar, weshalb Sie so viele Monate lang auf die heutige Beschlussfassung warten mussten. Das beruht nämlich auf der Tatsache, dass wir Sozialdemokraten nicht nur einen Antrag, sondern beide Anträge beschließen wollten. Das war ein bisschen schwierig.
Der zweite Antrag „Menschen- und umweltgerechte Realisierung europäischer Schienennetze“ ist im Oktober auf meinem heimischen PC entstanden. Deshalb will ich hier deutlich sagen: Ich betreibe keine Legendenbildung; das ist für jedermann klar zu erkennen.
Herr Lange, ich finde, dass wir lieber stolz darauf sein sollten, dass wir diese Anträge jetzt gemeinsam beschließen. Denn diese sind für die Menschen in Deutschland, die von Lärm geplagt sind, von großer Bedeutung.
(Beifall bei der SPD)
Herr Lange, wenn Sie mögen, können sie darauf erwidern.
(Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Besser wäre, nicht zu antworten!)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/6480513 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 152 |
Tagesordnungspunkt | Ausbau der Rheintalbahn |