Elisabeth MotschmannCDU/CSU - Beziehungen zu Namibia
Herr Kollege, der Antrag wurde von Sahra Wagenknecht unterzeichnet
(Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Das ist bei Anträgen immer so! Wie lange sind Sie im Parlament?)
und nicht von Volker Kauder. Wenn Ihnen das Thema so wichtig ist, dann erwarte ich auch, dass Ihre Fraktionsvorsitzende hier im Bundestag erscheint und nicht ihr eigenes Buch in Leipzig vorstellt.
(Beifall bei der CDU/CSU – Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Das ist peinlich! Wie lange sind Sie im Bundestag?)
– Vielleicht lassen Sie mich jetzt ausreden? Ich habe Sie auch ausreden lassen. Das ist guter demokratischer Brauch.
(Nicole Gohlke [DIE LINKE]: Zwischenrufe sind auch guter demokratischer Brauch!)
Im Übrigen haben wir Sonderbeauftragte. Ich finde, das ist ein sehr guter Schritt. Ruprecht Polenz ist ein sehr erfahrener Außenpolitiker. Von daher sollten wir das Ergebnis seiner Verhandlungen mit dem namibischen Sonderbeauftragten abwarten. Dann können wir weitere Pläne machen.
Sie sagen: Ihre Türen sind immer offen. – Das finde ich supergut.
(Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ach ja?)
Ich gehe auch gerne durch. Aber es geht hier nicht nur um das, was ich gern möchte, sondern das muss in einer großen Fraktion mit 310 Mitgliedern – Sie träumen davon – verabredet werden, und wir unterziehen uns immer dieser mühsamen, aber doch schönen Aufgabe.
Vielen Dank.
(Beifall bei der CDU/CSU – Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Für wen reden Sie hier, wenn Sie reden? Für sich?)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, jetzt kommt der nächste Redner. Für Bündnis 90/Die Grünen spricht der Kollege Uwe Kekeritz. Bitte schön.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/6678451 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 161 |
Tagesordnungspunkt | Beziehungen zu Namibia |