24.11.2016 | Deutscher Bundestag / 18. WP / Sitzung 203 / Tagesordnungspunkt I.14

Philipp LengsfeldCDU/CSU - Bildung und Forschung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Überhaupt nicht. – Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Kollege Lenkert, es ist sogar besser, dass ich meine Bemerkung am Ende Ihrer Rede machen kann. Ich verstehe zwar, dass Negativismus zur DNA der Linkspartei gehört. Aber ich hätte mir schon gewünscht, dass der Abgeordnete Ralph Lenkert als Mitberichterstatter für den Bereich Technikfolgenabschätzung wenigstens erwähnt hätte, dass wir nach 25 Jahren und intensiven Diskussionen – das war keine leichte Übung – beim Etat des Büros für Technikfolgen-Abschätzung eine deutliche Anpassung vorgenommen haben, und zwar im Konsens und über alle Fraktionsgrenzen hinweg.

(Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ohne Sie wäre es schneller gegangen!)

Obwohl es formal nicht zu diesem Etat gehört, ist es doch unser Bereich. Ich hätte mich gefreut, wenn es erwähnt worden wäre. Aber vielleicht ist das zu positiv für die Linkspartei.

(Beifall bei der CDU/CSU – Özcan Mutlu [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das wäre fast an Ihnen gescheitert! Ihr habt doch die ganze Zeit verzögert!)

Herr Kollege Lenkert, Sie haben die Möglichkeit, darauf zu erwidern.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7035623
Wahlperiode 18
Sitzung 203
Tagesordnungspunkt Bildung und Forschung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine