17.02.2017 | Deutscher Bundestag / 18. WP / Sitzung 219 / Tagesordnungspunkt 26

Daniela De RidderSPD - MINT-Bildung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr verehrte Gäste auf den Tribünen!

Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.

Dieses Zitat, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Kai Gehring, stammt nicht etwa aus deinem Mund oder aus dem einer der anderen Oppositionspolitikerinnen und -politiker, nein, ich habe es bei Marie Curie entlehnt. Marie Curie war Physikerin, wie alle von uns vermutlich wissen, und sie war die erste Professorin an der Sorbonne. Von Marie Curie habe ich kämpfen gelernt.

Ich könnte jetzt einstimmen in das Klagelied, wie schlecht es um die MINT-Fächer in unserem Land und um den Fachkräftenachwuchs in den MINT-Bereichen bestellt ist. Das will ich aber nicht tun; denn man sollte nach vorne schauen. Als ehemalige Gleichstellungsbeauftragte weiß ich, dass gerade die MINT-Bereiche auf dem Geschlechterauge viel zu lange blind gewesen sind. Aber ich darf all denjenigen, die das betrübt, heute Entwarnung geben; denn wir haben mit dem vorliegenden Antrag in der Tat ein gutes Konzept vorgelegt; ein „Schrittchen“ hat es Özcan Mutlu genannt, aber diese Beschreibung ist, glaube ich, viel zu bescheiden.

(Özcan Mutlu [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Eine andere Kollegin hat auch gesagt, dass das ein „Schrittchen“ ist!)

Er ist ein großer Schritt, aber nicht der letzte. Das darf ich versichern.

Natürlich beunruhigt es mich, dass der Frauenanteil in den MINT-Studiengängen immer noch so gering ist, und ich weiß, dass der Fortschritt, lieber Özcan, eine Schnecke ist. Aber immerhin: Es geht voran.

(Özcan Mutlu [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Packen wir es an!)

Wir müssen durch die Programmlinien mehr Neugierde und mehr Interesse wecken. Wir haben da wirklich noch viel zu tun.

Es wurde schon angesprochen, dass es das Haus der kleinen Forscher gibt, aber es ist eigentlich ein Haus der kleinen Forscherinnen, wenn ich das so sagen darf; denn wir müssen Mädchen ermutigen, MINT-Fächer für sich zu entdecken und mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)

Es braucht auch eine Stärkung der pädagogischen Ansätze.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, einige Kollegen und ich – Frau Hein wird sich erinnern, Xaver Jung und auch Özcan Mutlu waren dabei – haben die Initiative „Jugend forscht“ aufgerufen, nicht nur Mädchen Mut zu machen, sondern auch Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie sind ein riesiges Potenzial, das wir für die MINT-Fächer noch gewinnen können.

(Beifall des Abg. Sven Volmering [CDU/CSU])

– Vielen Dank für den Applaus, lieber Kollege.

Der Girls’ Day ist angesprochen worden. Auch damit haben wir eine riesige Chance. Ich hoffe, dass Sie alle mit dabei sind und Mädchen einladen und ihnen Mut machen, ihre Perspektive zu erweitern und zu entwickeln.

Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung will ich als Berichterstatterin besonders erwähnen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir brauchen aber etwas Besseres als diese Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Wir haben die Möglichkeiten nach Artikel 91b Grundgesetz bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Hier gibt es noch einiges zu tun, und das werden wir auch angehen.

Ich will auch an die Initiative Bildungsketten erinnern, weil wir für mehr Durchlässigkeit und für mehr Zugangsmöglichkeiten sorgen und die Übergänge in den Bildungssystemen glätten müssen. Das sind wir der beruflichen Bildung schuldig.

Ich will als Letztes den Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen nennen. Hier läuft es nämlich richtig gut; das weiß ich inzwischen aus Erfahrung. Man muss Theorie und Praxisbezug zusammen denken. Man muss deutlich machen: Wer sich für MINT interessiert, der weiß: Das ist ein Lernprozess mit Kopf, Herz und Hand, und das findet sich eben auch in den Schülerlaboren wieder.

Lassen Sie mich also mit einem mutigen und optimistischen Appell enden. Wir werden uns, wie Sie lesen können, am 8. März hier wieder treffen. Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Ich bin auf die vielen guten MINT-Ideen, die Sie zur Unterstützung von Frauen und Mädchen mitbringen werden, sehr gespannt.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Vielen Dank, liebe Dr. Daniela De Ridder. – Und der letzte Redner in dieser Debatte: Sven Volmering für die CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7074382
Wahlperiode 18
Sitzung 219
Tagesordnungspunkt MINT-Bildung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta