Michaela Noll - Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Kai Gehring, Dr. Frithjof Schmidt, Claudia Roth (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für eine Internationalisierungsstrategie von Wissenschaft und Forschung, die Pluralität und Freiheit schützt, Grenzen überwindet und Zusammenhalt stärkt
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache. Zunächst hat das Wort Frau Dr. Lücking-Michel von der CDU/CSU-Fraktion.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7090292 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 226 |
Tagesordnungspunkt | Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Claudia Roth
Claudia RothDIE GRÜNEN
Claudia Benedikta Roth ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden ihrer Partei, von 2013 bis 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ist seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz.
Claudia RothDIE GRÜNEN
Claudia Benedikta Roth ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden ihrer Partei, von 2013 bis 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ist seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen