Petra Pau - Kenntnis auf Abstammung bei Samenspende
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss)
Elternschaftsvereinbarung bei Samenspende und das Recht auf Kenntnis eigener Abstammung
Die Reden sollen zu Protokoll gegeben werden. – Ich sehe, Sie sind auch damit einverstanden.
Zusatzpunkt 9. Wir kommen zur Abstimmung über den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen. Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 18/12422, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksache 18/11291 in der Ausschussfassung anzunehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschussfassung zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Beratung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der Opposition angenommen.
Dritte Beratung
und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion und der SPD-Fraktion bei Enthaltung der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen angenommen.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7111240 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 234 |
Tagesordnungspunkt | Kenntnis auf Abstammung bei Samenspende |