Norbert Lammert - Eid der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Eidesleistung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Der Herr Bundespräsident hat mir mitgeteilt, dass er heute gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland auf Vorschlag der Frau Bundeskanzlerin die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Manuela Schwesig, aus ihrem Amt als Bundesministerin entlassen und Frau Dr. Katarina Barley zur Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt hat.
Nach Artikel 64 Absatz 2 des Grundgesetzes leistet eine Bundesministerin bei der Amtsübernahme den in Artikel 56 vorgesehenen Eid. Frau Dr. Barley, ich darf Sie zur Eidesleistung zu mir bitten.
Ich bitte Sie, den im Grundgesetz vorgesehenen Eid zu leisten.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7115402 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 238 |
Tagesordnungspunkt | Eid der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
BMFSFJ
BMFSFJ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Katarina Barley
Katarina Barley
Katarina Barley [ˈbɑːli] ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin. Seit Juli 2019 ist sie Abgeordnete des neunten Europäischen Parlaments und eine von dessen vierzehn Vizepräsidenten. Sie war Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahlen 2019 und 2024. Sie gehört seit dem 11. Dezember 2021 dem SPD-Parteivorstand an.
Manuela Schwesig
Manuela SchwesigSPD
Manuela „Manu“ Schwesig ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit dem 2. Juli 2017 Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern und seit dem 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem war sie vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 turnusgemäß die Präsidentin des Bundesrates und ist seither dessen Erste Vizepräsidentin.
BMFSFJ
BMFSFJ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
BMFSFJ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Katarina Barley
Katarina Barley [ˈbɑːli] ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin. Seit Juli 2019 ist sie Abgeordnete des neunten Europäischen Parlaments und eine von dessen vierzehn Vizepräsidenten. Sie war Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahlen 2019 und 2024. Sie gehört seit dem 11. Dezember 2021 dem SPD-Parteivorstand an.
Manuela SchwesigSPD
Manuela „Manu“ Schwesig ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit dem 2. Juli 2017 Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern und seit dem 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem war sie vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 turnusgemäß die Präsidentin des Bundesrates und ist seither dessen Erste Vizepräsidentin.
BMFSFJ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen