Gabriele Hiller-OhmSPD - Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
Das war ja nun eine tolle Frage.
(Heiterkeit bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN)
Danke schön. Natürlich würden wir dem nicht zustimmen. Aber Sie und auch wir hätten dann doch die Gelegenheit, über dieses Thema hier im Plenum öffentlich zu diskutieren und unsere Positionen auszutauschen.
(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das machen Sie doch gerade!)
Das wäre toll. Denn wir haben eine Position dazu, sind aber mit dem Koalitionspartner verbunden – das wissen Sie doch auch.
(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Gehen Sie doch mal gemeinsam Kaffee trinken!)
So, wie wir es vereinbart haben, werden wir gemeinsam stimmen. Das ist doch richtig so. Aber Sie haben die Chance verpasst, hier im Plenum ein Thema, das für viele Menschen wichtig ist, anzusprechen und zu diskutieren. Diese Chance haben Sie verpasst, und das finde ich schade. Wenn Sie siebenmal das gleiche Thema „sachgrundlose Befristung“ hier aufs Tapet bringen, dann ist das toll und Ihr Recht. Aber Sie vertun eine Chance, und Sie geben uns nicht die Chance, uns hier zum Thema „Arbeit auf Abruf“ auszutauschen.
(Beifall bei der SPD – Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Was zu beweisen war! – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Sehr gut! Bravo! Gut, dass ihr darüber geredet habt!)
Vielen Dank, Frau Kollegin. – Wir machen jetzt in der Aussprache weiter. Als Nächster hat Klaus Ernst für die Fraktion Die Linke das Wort.
(Beifall bei der LINKEN)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7123047 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 241 |
Tagesordnungspunkt | Abschaffung der sachgrundlosen Befristung |