23.06.2017 | Deutscher Bundestag / 18. WP / Sitzung 241 / Tagesordnungspunkt 30

Katja MastSPD - Abschaffung der sachgrundlosen Befristung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich werde meine Redezeit heute ausschließlich 43 Jahren Abgeordnetentätigkeit widmen.

Beginnen will ich mit Waltraud Wolff, die 1998 in den Deutschen Bundestag gekommen ist, ihre erste Rede zum Agrarhaushalt gehalten hat und ihre letzte Rede jetzt zum Thema „Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“. Ich weiß, liebe Waltraud, es war dir ein Herzensanliegen, dass du in den letzten vier Jahren Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für die SPD-Bundestagsfraktion hast machen können. Ich weiß auch, dass dein Motto „Ich will in einem erfolgreichen Land leben, in dem soziales Gleichgewicht herrscht“ unsere Arbeit immer bereichert hat. Du warst unsere Europäerin in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales. Wir haben super mit dir zusammengearbeitet: Danke für deine Zuverlässigkeit und die Teamarbeit. Aber du hast auch einen ganz großen Humor. Ich will allen noch einmal in Erinnerung rufen, wie du diesen hier im Deutschen Bundestag bei deiner Rede zum Sozialabkommen mit Uruguay dokumentiert hast. Vielen Dank! Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg. Es war eine Ehre, mit dir zusammenzuarbeiten.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE])

Zu meinem Kollegen Karl Schiewerling: Lieber Karl, zwölf Jahre sind wir gemeinsam im Deutschen Bundestag gewesen. Wir haben in dieser Großen Koalition viele SMS geschrieben, viel telefoniert, gemeinsam viel Wochenendarbeit gemacht, aber immer mit dem klaren Ziel: Wir haben 40 Gesetze und Vorhaben gut auf den Weg gebracht und hier im Deutschen Bundestag verabschiedet. Wenn ich an die Zusammenarbeit der gesamten SPD-Bundestagsfraktion mit dir denke, dann fallen mir drei Dinge besonders ins Auge: Politik mit Haltung, mit Anstand und mit klarer christlicher Verwurzelung. Ich glaube, genau das zeichnet dich aus.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Du hast viel erreicht und warst dabei selten laut. Ich glaube, das zeichnet dich auch aus.

Ein Punkt wurde heute noch gar nicht thematisiert: Du warst auch einmal der Sprecher der Arbeitsgruppe Petitionen der CDU/CSU-Fraktion und hast damals mit Gabriele Lösekrug-Möller, die jetzt auf der Regierungsbank sitzt, das Thema Heimkinder auf die Agenda gesetzt. Man kann ganz klar sagen: Ohne euch zwei gäbe es heute keine Heimkinderstiftung. Auch das darf man an dieser Stelle nicht vergessen, lieber Karl Schiewerling.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Du hast immer das Auge dafür gehabt, dass unsere Jugend eine Chance bekommt. Du hast dich sehr für diejenigen engagiert, die zwischen den Sozialgesetzbüchern durch das Netz fallen. Du hinterlässt große Fußstapfen, lieber Karl Schiewerling. Du bist ein feiner Kerl. Wir werden dich vermissen.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Jutta Krellmann [DIE LINKE])

Liebe Brigitte Pothmer, auch wir waren zwölf Jahre gemeinsam im Ausschuss und haben uns mit dem Arbeitsmarkt und mit Sozialpolitik beschäftigt. Ich will an dieser Stelle nicht verheimlichen, dass mein Team sich immer gefreut hat, wenn du vor mir gesprochen hast. Sie haben gesagt: Dann hat die Chefin die richtige Betriebstemperatur.

(Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD)

Das heißt, bei dir sind die Argumente immer durch die Luft gewirbelt und geflogen. Ich finde, dich zeichnet aus: deine kämpferische Leidenschaft, deine hohe Fachlichkeit und auch die Kompetenz – das hat man vorhin wieder gemerkt –, zuzugestehen, wenn die Regierung doch einmal einen Fortschritt erreicht; zwar meist etwas leiser artikuliert als die Gegenargumente, aber du hast das dennoch erwähnt. Ich finde, auch das zeichnet eine gute Oppositionspolitikerin aus. Wir werden dich vermissen. Wir wünschen dir an dieser Stelle, dass du ganz viel wie die Koralle lachen kannst, liebe Brigitte Pothmer.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Jutta Krellmann [DIE LINKE])

Zu allen drei kann ich an dieser Stelle nur sagen: Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit! 43 Jahre Abgeordnetentätigkeit – Politik wird von Menschen bewegt. Ihr seid außerordentliche Menschen. Eines ist auch klar: Einmal Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikerin bzw. ‑politiker, immer Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikerin bzw. ‑politiker, egal ob im aktiven Parlamentarismus oder danach.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Vielen Dank, Frau Kollegin Mast. – Es war jetzt nicht unbedingt eine Rede zum Thema, aber es hat vielen, auch auf der Besucherebene, noch einmal gezeigt, dass das Leben der Abgeordneten sehr vielfältig ist. Für 33 Jahre Abgeordnetentätigkeit möchte ich allen Kollegen noch einmal danken.

Als letzte Rednerin in dieser Aussprache hat das Wort die Kollegin Dr. Astrid Freudenstein für die CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7123066
Wahlperiode 18
Sitzung 241
Tagesordnungspunkt Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta