Ulla Schmidt - Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu der Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften
Interfraktionell wurde vereinbart, dass für die Aussprache 25 Minuten vorgesehen sind. – Ich höre dazu keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.
Ich bitte Sie, die Plätze einzunehmen. Dann könnte der Kollege Waldemar Westermayer von der CDU/CSU-Fraktion die Debatte eröffnen. – Bitte schön.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7125687 |
Wahlperiode | 18 |
Sitzung | 243 |
Tagesordnungspunkt | Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
BMEL
BMEL
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin. Das Amt des Bundesministers und Behördenleiters bekleidet seit dem 8. Dezember 2021 Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen als Mitglied des Kabinetts Scholz.
BMEL
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin. Das Amt des Bundesministers und Behördenleiters bekleidet seit dem 8. Dezember 2021 Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen als Mitglied des Kabinetts Scholz.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen