23.03.2018 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 24 / Tagesordnungspunkt 3

Dagmar FreitagSPD - Innen, Bau und Heimat

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Minister Seehofer, Ihr Haus heißt ja Ministerium des Innern, für Bau und Heimat. Der Sport fehlt leider – zumindest in der Bezeichnung –, und das hat man, muss ich sagen, Ihrer Rede ein wenig angemerkt.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Ulli Nissen [SPD]: Sehr schade!)

Deshalb bin ich meiner Fraktion ausgesprochen dankbar, dass sie uns Sportpolitikern Redezeit eingeräumt hat.

Wir diskutieren zurzeit die Spitzensportreform, eine der bedeutendsten Reformen der letzten Jahrzehnte für unsere Athletinnen und Athleten. Damit habe ich auch schon gesagt, für wen wir das machen. Wir machen das nicht für Sportpolitiker oder für Funktionäre, sondern für diejenigen, die tatsächlich im Mittelpunkt dieser Reform stehen sollen, ja, stehen müssen. Deshalb, lieber Kollege Hahn, verstehe ich Ihre eben geäußerte Kritik nicht so ganz. Natürlich beschäftigt sich der Ausschuss intensiv mit der Spitzensportreform, allein in der neuen Wahlperiode bereits mit zwei eigenen Tagesordnungspunkten.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ja, zu einer Reform gehören nicht nur gute Rahmenbedingungen, sondern dazu gehört auch die Unterstützung von Initiativen, die aus den Reihen der Athletinnen und Athleten selbst kommen. Dazu gehören natürlich optimale Trainingsbedingungen, Investitionen in Sportstätten und die Einbindung der Sportwissenschaft, und zwar über die Institute IAT und FES hinaus. Für Eitelkeiten von Professoren ist da kein Platz mehr; da geht es jetzt um den Wettbewerb um die besten Ideen im Sinne unserer Athletinnen und Athleten.

(Beifall bei der SPD)

Wir brauchen auch bessere Bedingungen für die medizinische Betreuung durch Ärzte und Physiotherapeuten. Aber, Herr Kollege, all das sind Fragen, die der Sport vorbereiten muss. Wir entscheiden, wie und was wir finanzieren.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist ein Irrtum, zu glauben, dass alle unsere Olympiateilnehmer und Spitzensportler auch Spitzenverdiener sind, ganz im Gegenteil. Natürlich gibt es die Absicherung durch die Sportfördergruppen bei der Bundeswehr, bei der Polizei, beim Zoll, auch bei den Landespolizeien. Aber nicht alle Athletinnen und Athleten wollen beispielsweise zur Bundeswehr. Das geht auch gar nicht, weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Das heißt für uns: Wir müssen uns intensiv darum kümmern, dass wir außerhalb dieser Institutionen Platz für ein Mindestmaß an sozialer Absicherung schaffen. Hierfür gibt es Konzepte, die wir Sozialdemokraten auf jeden Fall intensiv unterstützen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Meine Damen und Herren, wir wissen um Skandale, wir wissen um Korruption im internationalen Sport. Ja, es gibt einen massiven Vertrauensverlust auf allen Ebenen. Deshalb, glaube ich, wird es Zeit, dass die Athletinnen und Athleten sich wieder selbst darum kümmern, dass die Werte, die den Sport ausmachen, wieder einen höheren Stellenwert in allen Diskussionen erhalten.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Man muss schon sagen: Die Zahl der Funktionäre – das gilt leider für die nationale wie die internationale Ebene –, die wirkliche Veränderungen in dieser Hinsicht wollen, ist leider mehr als überschaubar.

Wir wollen mündige Athletinnen und Athleten, die selbstbewusst und unbeeinflusst für ihre Belange eintreten können. Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen, werbe ich um Unterstützung für unsere Athleten, die in Deutschland eine Art Vorbildrolle eingenommen haben, auch für die internationale Ebene: Athleten Deutschland e.V.

(Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU]: Sprechen Sie doch mal über die Integrationskraft des Sports!)

Das ist eine Maßnahme, die zeigt, wie Athleten sich ihren Sport mit all seinen Werten zurückholen können.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Das verdient aus meiner Sicht jegliche Unterstützung.

Daran – dafür werbe ich – sollten wir gemeinsam arbeiten, im Sinne der Athletinnen und Athleten. Lieber Kollege Hahn, ich bin ja froh, dass Sie den Sport in Ihren Ausführungen überhaupt angesprochen haben. Herr Minister, ich biete Ihnen ausdrücklich gute Zusammenarbeit dabei an.

Vielen Dank.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7213305
Wahlperiode 19
Sitzung 24
Tagesordnungspunkt Innen, Bau und Heimat
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta