Marc JongenAfD - Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Abgeordnete! Meine Redezeit heute beträgt ganze drei Minuten, für einen Menschen ein sehr kurzer Zeitraum, für einen Hochleistungsrechner eine Ewigkeit. Würde ich meine Rede im Jahr 2118 halten, dann hätten Sie vielleicht schon alle biokompatible Chips in Ihren Gehirnen implantiert, die es meinem Chip erlauben, in drei Minuten ganze Gigabytes an Informationen an Sie zu übermitteln, die Sie dann als menschliche Sprache oder auch als Bilder dekodieren.
(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Vielen Dank! Das wollen wir nicht haben!)
Vielleicht eine Schreckensvision für Sie, weil Sie so viel Informationen von der AfD gar nicht haben wollen; das mag sein.
(Beifall bei der AfD)
Aber Spaß beiseite: Diese Science-Fiction, die durch KI-Forschung in den Bereich des Denkbaren gerückt ist, ist faszinierend und zugleich beunruhigend. Welche Möglichkeiten der Manipulation des Denkens der Bürger eröffnen sich einem politischen Regime oder kriminellen Akteuren, wenn Mensch und Maschine derart verkoppelt sind? Die tagtägliche Manipulation der Bürger durch unsere Staatsmedien ist dagegen geradezu steinzeitlich primitiv. Was bedeutet es für die Identität des Menschen, wenn natürliche Intelligenz ohne Hilfe der künstlichen nicht einmal mehr den Standardanforderungen der Gesellschaft, der Bildung, der Arbeitswelt gerecht wird? Wie steht es dann noch um die Autonomie des Subjekts, um die Freiheit des mündigen Staatsbürgers? Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn lebenswichtige Entscheidungen nicht mehr von Menschen, sondern von Algorithmen getroffen werden? Ich glaube, das klamme Gefühl, das das autonome Fahren bei jedem Automobilliebhaber auslöst, gibt einen Vorgeschmack auf drohende Autonomieverluste in der digitalen Zukunft.
In meiner Dreiminutenrede des Jahres 2118 könnte ich auf all diese Fragen zu elaborierten philosophischen Antworten ausholen.
(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das glaube ich nicht! Dann müssen Sie erst einmal ein neues Betriebssystem bei Ihnen aufspielen! Die Rechenleistung erweitern!)
Im steinzeitlichen Hier und Heute bleibt mir nur die Conclusio: Wir müssen die Herausforderungen der KI annehmen. Wir müssen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sogar eine Führungsrolle einnehmen. Aber es wird darauf ankommen, unsere humanistische Tradition, das christliche Menschenbild in das digitale Zeitalter zu überführen, sodass weiterhin selbstbestimmtes Leben für die Individuen und für die Gesellschaft möglich ist.
(Beifall bei der AfD – Sören Bartol [SPD]: Sie haben kein christliches Menschenbild! Unverschämtheit!)
Und wo, wenn nicht in Europa und Deutschland, sollen entsprechende Standards entwickelt werden? Wir dürfen die Schlüsseltechnologie KI nicht China oder den USA überlassen, meine Damen und Herren.
(Beifall bei der AfD)
Die AfD begrüßt daher die Einrichtung einer Enquete-Kommission zur künstlichen Intelligenz. Ich freue mich besonders auf die ethischen und damit philosophischen Diskussionen, die durchaus öffentlich stattfinden sollten, werte Kollegen von den Grünen. Wir bedauern nur, als Fraktion nicht gefragt worden zu sein, ob wir den Antrag mitzeichnen wollen.
(Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dürfen Sie aber trotzdem! – Nadine Schön [CDU/CSU]: Das ist falsch!)
Man munkelt auf den Fluren, Frau Merkel habe dies verboten.
(Sören Bartol [SPD]: Genau, Merkel ist immer alles! – Maik Beermann [CDU/CSU]: Ihr glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! – Sören Bartol [SPD]: Alle haben es gehabt!)
Wie gut, dass Merkel bald Geschichte ist, möge sie auch als Avatar niemals wiederkehren.
(Beifall bei der AfD – Sören Bartol [SPD]: Keine Legenden! Alle haben es gehabt!)
Der nächste Redner ist der Kollege Tankred Schipanski, CDU/CSU-Fraktion.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7249226 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 42 |
Tagesordnungspunkt | Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz |