Rainer KraftAfD - Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Miersch, Sie haben die Ewigkeitskosten angesprochen, die sich aus der Lagerung von nuklearen Abfällen ergeben. Nun ist es ja so, dass auch nach dem 31. Dezember 2022 die Verwendung nuklearer Stoffe in Deutschland nicht verschwinden wird. Wir werden weiterhin Anwendungen im medizinischen, im technischen und im wissenschaftlichen Bereich haben. Das heißt, es ist auch weiterhin eine Einlagerung von radioaktiven Abfallprodukten notwendig. Darüber hinaus reden wir von ungefähr 50 Jahren nuklearer Stromerzeugung und von ungefähr 15 000 Tonnen an radioaktiven Abfällen. Damit verbunden sind hohe Kosten für wahrscheinlich sehr, sehr lange Zeit.
Auf der anderen Seite haben wir auf unseren Deponien in Deutschland 2,5 Millionen Tonnen hochtoxischer Abfälle, die keine Halbwertszeit haben, die tatsächlich einer Ewigkeitsgarantie hinsichtlich Überwachung und sicherer Lagerung bedürfen. Wie stehen Sie zu diesem Größenvergleich?
Herr Kollege Dr. Miersch.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7250811 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 44 |
Tagesordnungspunkt | Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit |