Britta DasslerFDP - Bewerbung Special Olympics World Games 2023
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 13. November 2018 entscheidet Special Olympics International über die Vergabe der Special Olympics World Games 2023. Ziel der deutschen Organisation Special Olympics Deutschland ist es, die World Games 2023 nach Berlin zu holen.
Bei den Special Olympics geht es um eine gesellschaftliche Anstrengung zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Wir Freien Demokraten setzen uns für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen ein und unterstützen daher von Herzen die Bewerbung um die Ausrichtung in Deutschland.
(Beifall bei der FDP)
In der Regel reden wir Sportpolitiker über sportliche Spitzenleistungen, über Medaillen oder über Mittel, die aus dem Bundeshaushalt dafür zur Verfügung gestellt werden. Aber Sport ist weitaus mehr als nur das. Die Unterstützung der Bewerbung durch den Deutschen Bundestag wäre ein nachhaltiges Symbol für die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
(Beifall bei der FDP)
Die Special Olympics zeigen, welche besonderen Leistungen der Sport zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann. Es werden Menschen zusammengebracht, völlig unabhängig davon, woher sie kommen, wer sie sind und was sie können. Sie erfreuen sich alle am Sport.
Special Olympics Deutschland rechnet bei den World Games mit 7 000 Athletinnen und Athleten aus 180 Ländern, 12 000 Familienmitgliedern, 20 000 freiwilligen Helfern und 500 000 Zuschauern.
Aber die Special Olympics bieten viel mehr als nur sportliche Wettbewerbe: Sie bieten ein umfangreiches, weltweites und ganzjähriges Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramm mit Beratungen, Kontrolluntersuchungen und vielfältigen Fortbildungsangeboten. Sie bieten ein internationales Forum des Austausches für Familien, bei dem sich gegenseitig Unterstützung gegeben wird und neue Freundschaften geknüpft werden.
Beeindruckt sind wir auch davon, wie der Gedanke des Austausches, des Kennenlernens und der Freundschaft mit dem sogenannten Host-Town-Programm ausgedrückt wird. Es wird nicht nur sportliche Veranstaltungen in der Hauptstadt geben, sondern auch in 180 Orten in ganz Deutschland sollen vier Tage lang Athletinnen und Athleten gemeinsam mit ihren Betreuern Deutschland kennenlernen. Außerdem gibt es Schul- und Fanprojekte, ein Kulturprogramm sowie wissenschaftliche Kongresse und Bildungsangebote, ein umfassendes und großartiges Angebot, auf das sich die Freien Demokraten 2023 in Berlin und in 180 Kommunen deutschlandweit freuen.
(Beifall bei der FDP)
Mit den World Games kann in Deutschland das Bewusstsein geschaffen werden, dass Menschen mit geistiger Behinderung am gesellschaftlichen Leben selbstbestimmt teilnehmen können. Gleichzeitig erhoffen wir uns natürlich auch Denkanstöße für all die Sportvereine, sich noch weiter für Menschen mit Behinderungen zu öffnen. Dazu gibt es vorbildliche Modellprojekte, zum Beispiel im Wahlkreis meines Kollegen Jens Beeck im Emsland – Inklusion durch Sport, InduS, heißt dieses wunderbare Projekt –, das der Kreissportbund Emsland seit 2013 durchführt. 70 Vereine bieten 24 unterschiedliche Sportarten für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen in Sport und Kultur an. Wir finden großartig, wie hier Inklusion als Aufgabe aller begriffen wird. Die World Games können ein Beispiel dafür sein, wie der Sport Menschen mit und ohne Behinderung mit Spaß und Erfolg zusammenbringt.
(Beifall bei der FDP sowie des Abg. Mahmut Özdemir [Duisburg] [SPD])
Wir freuen uns daher sehr über die positiven Signale aus allen Fraktionen und auch über das positive Signal aus dem Bundesinnenministerium, die eine finanzielle Unterstützung der World Games in Aussicht gestellt haben.
Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Bundesteilhabegesetz können wir zusammen für die Förderung der Inklusion um die besten Lösungen wetteifern, wie wir Menschen mit Behinderungen ein freies Leben in Selbstbestimmung ermöglichen. Bei allen Unterschieden in vielen politischen Fragen können wir mit der Unterstützung der World Games hier bei uns ein gemeinsames Zeichen der Inklusion in Deutschland setzen. Lassen Sie uns dieses Zeichen setzen.
Vielen Dank.
(Beifall bei der FDP sowie der Abg. Franziska Gminder [AfD])
Vielen Dank, Frau Kollegin Dassler.
Die Rede von Eberhard Gienger von der CDU/CSU-Fraktion geht zu Protokoll.
Der nächste Redner ist für die AfD der Kollege Jörn König.
(Beifall bei der AfD)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7289690 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 61 |
Tagesordnungspunkt | Bewerbung Special Olympics World Games 2023 |