30.11.2018 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 69 / Tagesordnungspunkt 12

Jürgen PohlAfD - Gesetzlicher Mindestlohn

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Was heißt „nicht nachzuvollziehen“? Einfach weniger dazwischenrufen und mehr zuhören, das hilft dem Erkenntnisgewinn, lieber Kollege.

(Klaus Ernst [DIE LINKE]: Zur Antwort!)

– Zur Antwort, genauso ist das.

Wenn wir mit einer derartig schlechten Wirtschafts- und Sozialpolitik der SPD überzogen werden, die einen Mindestlohn notwendig macht, um die weitere Verelendung der Arbeitnehmer aufzuheben, dann müssen wir natürlich für den Mindestlohn sein.

(Klaus Ernst [DIE LINKE]: Welche Höhe, war die Frage!)

Wohin kommen wir denn, wenn der Hartz-IV-Knüppel angesetzt wird und zunehmend geringere Löhne dadurch ausgehebelt werden?

(Marianne Schieder [SPD]: Zur Antwort!)

– Meine Dame, Sie denken, dass Ihre Wähler zuschauen. Das wissen Sie doch: Wenn Sie dazwischenpöbeln, wissen Sie, was Ihre Wähler von Ihnen halten. Wenn Sie Erkenntnisgewinn haben wollen, gehört es einfach dazu, den anderen ausreden zu lassen.

Also: Mindestlohn? – Ja, so lange, bis wir wieder ordentliche und anständige Wohlstandslöhne in Deutschland haben.

(Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Die Höhe! – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Setzen, fünf!)

Danke schön.

(Beifall bei der AfD – Zurufe von der SPD und der LINKEN: Wie hoch?)

Der nächste Redner ist für die CDU/CSU-Fraktion der Kollege Professor Dr. Matthias Zimmer.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7296726
Wahlperiode 19
Sitzung 69
Tagesordnungspunkt Gesetzlicher Mindestlohn
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta