Hartmut EbbingFDP - Erhalt der Buchpreisbindung
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Besucher auf der Tribüne! Bevor ich mit meiner Rede anfange, muss ich leider auch noch einen Satz zu dem sagen, was eben vorgefallen ist. Mir ist als Kind mitgegeben worden: Verhalte dich anderen gegenüber stets so, wie du selber behandelt werden möchtest.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Jürgen Braun [AfD]: Dann hätten Sie mal unsere Kandidatin mit gewählt! Hätten Sie mal unser Recht beachtet!)
Ich möchte Sie von der AfD fragen:
(Jürgen Braun [AfD]: Das ist Verfassungsrecht! – Gegenruf des Abg. Michael Theurer [FDP]: Sie haben das Recht, jemanden vorzuschlagen!)
Möchten Sie so behandelt werden, wie Sie gerade eben das gesamte Parlament behandelt haben? Ich möchte einmal sehen, wie Sie sich dann verhalten.
(Jürgen Braun [AfD]: Herr Ebbing, schauen Sie mal in die Geschäftsordnung! Das war alles gemäß der Geschäftsordnung! Halten Sie sich bitte daran! – Weitere Zurufe von der AfD)
Ich bitte jetzt dem Beitrag des Abgeordneten Ebbing zu folgen. Sollte es Fragen oder Bemerkungen geben und sollte er diese zulassen, dann haben wir dazu, wie das hier abläuft, ein verabredetes Verfahren. Und ich bitte darum, parallel zum Beitrag des Abgeordneten Ebbing keine Unterhaltungen zwischen den Fraktionen zu führen. Sollten Sie Bedarf haben, sich auszutauschen, haben wir auch dafür Räume.
(Heiterkeit bei der SPD)
So, Sie haben das Wort.
Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Ende Mai dieses Jahres hat sich die Monopolkommission unter dem Vorsitz von Präsident Achim Wambach für die Abschaffung der Buchpreisbindung ausgesprochen, wie wir alle wissen. Als angesehener Akademiker publiziert Professor Wambach selbstverständlich auch selber regelmäßig, zuletzt im September 2018. Die „FAZ“ nannte sein Werk mit dem Titel „Digitaler Wohlstand für alle“ ein „vorzügliches“ Buch. Auch im „Handelsblatt“ wurde es besprochen und sogar in die Shortlist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis aufgenommen.
Es gibt nur ein Problem: Trotz eines moderaten Preises von 28 Euro verkauft sich das Buch nicht gerade üppig. Auf Amazon belegt es gerade Platz 166 284. Selbst in der Kategorie Wirtschaft schafft das Buch gerade mal Platz 3 320. Sie ahnen sicherlich schon, worauf ich hinausmöchte. Das Buch mag inhaltlich hervorragend sein, hätte aber ohne die Buchpreisbindung wahrscheinlich niemals zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den deutschen Buchmarkt gefunden. Das war möglich, da die Buchpreisbindung den Verlagen eine gewisse unternehmerische Freiheit gestattet und es ihnen ermöglicht, die relativ hohen Gewinne durch den Verkauf von Bestsellern mit den anderen Büchern zu verrechnen. Dies trägt dann schlussendlich dazu bei, dass unser Buchhandel wirklich eine Vielfalt hat, die sich sehen lassen kann.
Die Buchpreisbindung garantiert aber nicht nur eine gewisse literarische Bandbreite und sozialverträgliche Preise, sondern sie ermöglicht darüber hinaus auch das Überleben kleinerer Buchhandlungen, gerade auch im ländlichen Raum, im Wettbewerb mit Onlinehändlern wie zum Beispiel Amazon. Sie gewährleistet diesen kleinen, mittelständischen Unternehmen ein Mindestmaß an Freiheit, Unabhängigkeit und Rentabilität. Darüber hinaus sind diese Buchhandlungen auch essenziell für die Wahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt im ländlichen Raum verantwortlich.
(Beifall bei der FDP sowie des Abg. Martin Hebner [AfD])
Schon jetzt fühlen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Land vom kulturellen Leben total abgehängt. Wenn wir die Buchpreisbindung aufheben würden, wie es die Monopolkommission vorschlägt, dann, meine ich, müsste ziemlich bald ein Verfahren gegen Amazon wegen einer marktbeherrschenden Stellung eingeleitet werden. Deshalb – ich sage es mit Worten aus der Digitalwelt –: Never change a running system.
Vielen Dank, und Ihnen auch frohe Weihnachten.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)
Das Wort hat die Kollegin Simone Barrientos für die Fraktion Die Linke.
(Beifall bei der LINKEN)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7307826 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 72 |
Tagesordnungspunkt | Erhalt der Buchpreisbindung |