Thomas Oppermann - Bildungspolitik
20 a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD
Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung von Schulen in benachteiligten sozialen Lagen und mit besonderen Aufgaben der Integration
b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Nationaler Bildungsbericht – Bildung in Deutschland 2018
und Stellungnahme der Bundesregierung
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, Dr. Marc Jongen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Bildungsgerechtigkeit wiederherstellen – Leistungsgedanken stärken
d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Für eine gemeinsame Bildungsstrategie zum Abbau sozialer Ungleichheit
e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Margit Stumpp, Kai Gehring, Beate Walter-Rosenheimer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nationaler Bildungsbericht 2018 – Zeit für einen bildungspolitischen Aufbruch
Chancengerechtigkeit ernst nehmen – Leistungsfähigkeit des Bildungssystems voranbringen
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
Bevor ich die Aussprache eröffne, bitte ich Sie, den Personalwechsel möglichst zügig zu vollziehen.
So, wenn nunmehr alle einen Platz gefunden haben, eröffne ich die Aussprache. Das Wort hat als erste Rednerin Dr. Dietlind Tiemann für die Fraktion der CDU/CSU.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7318025 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 75 |
Tagesordnungspunkt | Bildungspolitik |