14.03.2019 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 86 / Tagesordnungspunkt 11

Heribert HirteCDU/CSU - Managergehälter

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Das mache ich gerne. – Lieber Herr Kollege Straetmanns, wir sind hier nicht in der Kirche. Das muss man als Erstes sagen. Vielen Dank für den Hinweis auf den Papst.

Sie haben wiederholt, dass es auch andere gibt, die die Tariforientierung von Vorstandsvergütungen verteidigen. Ich möchte ganz deutlich sagen: Ich bin der Meinung, dass wir hier Exzesse haben. – Ich habe gesagt, was die Orientierungsgröße sein müsste. Ich habe ganz deutlich gesagt, dass das, was Sie vertreten – der formale, pauschalierende Ansatz –, nicht der richtige Weg ist. Wir müssen anders vorgehen und das Problem so lösen, wie es marktwirtschaftlich richtig ist, also mit marktwirtschaftlichen Instrumenten. Bezugsgröße könnten Preise sein, die an ordentlichen, vernünftigen Märkten gebildet werden. Darüber kann man nachdenken.

(Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: „Nachdenken“? Machen! – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie hatten doch schon drei Jahre zum Nachdenken!)

Das sollten – das war meine Eingangsbemerkung an den Kollegen Ulrich – vor allen Dingen auch die Aufsichtsräte in den betreffenden Gesellschaften tun. Auch sie tragen eine Verantwortung.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Vielen Dank, auch Ihnen, Frau Kollegin Haßelmann, für Ihren Zwischenruf. – Als nächster Redner hat der Kollege Fabian Jacobi, AfD-Fraktion, das Wort.

(Beifall bei der AfD)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7335305
Wahlperiode 19
Sitzung 86
Tagesordnungspunkt Managergehälter
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine