Corinna RüfferDIE GRÜNEN - Tätigkeitsbericht 2018 des Petitionsausschusses
Herr Hebner, ich habe überhaupt keine Lust, auf Sie einzugehen,
(Karsten Hilse [AfD]: Dann machen Sie es doch nicht!)
weil ich mich Wochen und Monate mit Ihnen beschäftigen musste. Das ist überhaupt nicht zielführend.
Ich möchte hier alle noch einmal darauf hinweisen: Ich habe aus einem Artikel zitiert. Wenn Sie ihn nicht gelesen haben, sollten Sie das tun; denn in dem Artikel werden auch Sie zitiert und als geistiger Brandstifter entlarvt. Der Artikel ist am 14. April 2019 im Berliner „Tagesspiegel“ unter dem Titel „Wie gefährlich ist rechte Desinformation im Netz?“ erschienen. Ich rechne nicht damit, dass Sie irgendetwas daraus gelernt haben. Sie haben sich bis heute nicht entschuldigt für das Unheil, das Sie angerichtet haben.
(Dr. Alexander Gauland [AfD]: Um Gottes willen! Das fehlt gerade noch!)
Sie haben viele Menschen in der Verwaltung hier zutiefst in die Bredouille gebracht. Sie wissen ganz genau, was Sie getan haben.
(Andreas Mattfeldt [CDU/CSU], an den Abg. Martin Hebner [AfD] gewandt: So geht man mit Mitarbeitern des Ausschussdienstes nicht um, ganz eindeutig! Das war eine Unverschämtheit, und das bleibt es auch!)
Wenn Sie das bis heute nicht einsehen, dann haben Sie null Unrechtsbewusstsein und aus meiner Sicht in diesem Hohen Haus überhaupt nichts verloren.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der LINKEN)
Ich bitte jetzt, die notwendige Aufmerksamkeit herzustellen, damit wir die Debatte zum Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses fortsetzen können. Dazu hat nun der Abgeordnete Marc Henrichmann für die CDU/CSU-Fraktion das Wort.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Stefan Schwartze [SPD])
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7355725 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 100 |
Tagesordnungspunkt | Tätigkeitsbericht 2018 des Petitionsausschusses |