Andrea LindholzCDU/CSU - Asyl- und Aufenthaltsrecht
Doch, ich möchte darauf antworten.
(Thorsten Frei [CDU/CSU]: Aufstehen, Frau Polat! – Gegenruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das muss sie nicht, Herr Frei! Lesen Sie die Geschäftsordnung!)
Man kann ja kritisieren und sagen, dass es manch einem zwischen Anhörung und Beschlussfassung zu schnell geht. Das habe ich immer gesagt. Das kann man kritisieren.
(Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hörte sich gerade ganz anders an! – Weitere Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
– Nein, nein, es hörte sich nicht anders an.
(Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie kritisieren es selber, Frau Lindholz!)
Wir beraten dieses Gesetz schon seit September bzw. seit April.
(Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Ich habe ausdrücklich angeboten, dass wir die Sitzung – –
(Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
– Vielleicht hören Sie einfach mal zu.
(Glocke des Präsidenten)
Ich habe ausdrücklich angeboten, dass wir mit den Anhörungen zu früheren Uhrzeiten beginnen, dass wir die Ausschusssitzung fortsetzen, damit jeder so viele Fragen stellen kann, wie er will. Aber wenn sich die Fraktionen im Obleutegespräch darauf verständigen, dass die Sitzung um 12.45 Uhr enden soll,
(Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist lächerlich!)
dass Nachmittagssitzungen nicht gewünscht werden, und – im Gegenteil – erst vor einigen Wochen eine von mir anberaumte Nachmittagssitzung – um 16 Uhr – zur Abarbeitung von Oppositionspunkten – ausschließlich Oppositionspunkte! –
(Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Auweia!)
moniert wurde und gesagt wurde, wie man so unmöglich sein kann,
(Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist ungeheuerlich!)
eine Zusatzsitzung anzuberaumen, dann frage ich Sie, was Sie für ein parlamentarisches Verständnis haben, wenn Ihre Arbeitszeit um 13 Uhr zu Ende ist.
(Beifall bei der CDU/CSU und der AfD sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, voraussichtlich letzter Redner in dieser Debatte – aber heute weiß man nie – ist der Kollege Alexander Throm, CDU/CSU.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Ich bitte, ihm genauso zuzuhören wie allen anderen Rednern.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7362261 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 105 |
Tagesordnungspunkt | Asyl- und Aufenthaltsrecht |