Angelika GlöcknerSPD - Deutsch-französische Freundschaft
Frau Dr. Brantner,
(Zuruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
– wenn ich jetzt vielleicht ausführen darf! –, ich finde, Sie haben die Chancen des Vertrages, den wir hier jetzt auf den Weg bringen, nicht wirklich zum Ausdruck gebracht. Sie werden die Chancen so auch nicht nutzen.
(Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was? Sie sind schlecht vorbereitet! Herr Schäuble hat zugestimmt!)
– Ich würde gern ausführen.
Sie reden viel über Klimaschutz. Wir sind fest davon überzeugt, dass es möglich ist, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, gerade als deutsch-französische Partner. Sie haben hier den Eindruck erweckt, als würde das alles nicht auf den Weg gebracht.
(Zurufe)
Liebe Kollegen, hören Sie doch bitte zu.
Ich hätte mir von Ihnen mehr Klarheit und mehr Deutlichkeit gewünscht. Vielleicht können wir das ja in einer späteren Plenardebatte hinbekommen.
Vielen Dank.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Fortgesetzte Zurufe der Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Der letzte Redner zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Kollege Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU-Fraktion.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7391244 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 115 |
Tagesordnungspunkt | Deutsch-französische Freundschaft |