08.11.2019 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 125 / Tagesordnungspunkt 32

Lisa BadumDIE GRÜNEN - Brennstoffemissionshandelsgesetz

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! In diesen düsteren Novembertagen des Klimapaketes habe ich mir vorgenommen, was für mein gutes Karma zu tun und in jeder Rede auch was Positives zu sagen. Deswegen: Was war das Gute in diesem Jahr? Wir haben hier über alle demokratischen Fraktionen hinweg ganz viel diskutiert – aus der Ecke wurde meistens das Thema verfehlt –:

(Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD])

darüber, wann wir die Kohlekraftwerke abschalten sollen, über den Ausbau erneuerbarer Energien und auch über den CO

Und wir haben auch in weiten Teilen der Bevölkerung eine Auseinandersetzung über den Klimaschutz, die andauert. Alle bringen sich mit ganz viel Engagement ein. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen liefern uns Expertisen. Es sind Fridays-for-Future-Aktivisten, die ihre Zukunft in die Hand nehmen und auf die Straße gehen. Es sind Unternehmer, die sich überlegen: Wie können wir CO

Schauen wir uns das am Beispiel des heutigen Brennstoffemissionshandelsgesetzes an, im Volksmund auch CO

(Klaus Mindrup [SPD]: Wollen Sie die Preise sofort nach oben durch die Decke schießen lassen?)

Sie präsentieren stattdessen hier – du, Klaus, du, liebe Anja – ohne Scham ein absolut schludriges Gesetz, ein zusammengewürfeltes Zufallsprodukt aus dem hektischen Hin und Her dieser beiden Regierungsfraktionen.

(Klaus Mindrup [SPD]: Oh Gott!)

Das ist wirklich schamlos, muss ich sagen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Der zweite Punkt. Wir machen hier Politik, sozial gerecht, um alle mitzunehmen, um Verbraucher und Verbraucherinnen und Industrie beim Klimaschutz gleichermaßen mitzunehmen. Was schaffen Sie? Sie haben keines von beiden geschafft. Das ist gerade von Gösta Beutin ausgeführt worden. Der CO

(Timon Gremmels [SPD]: Quatsch! – Klaus Mindrup [SPD]: Deswegen soll der Preis höher sein?)

und gibt den Unternehmen keine Möglichkeit, zu planen. Das macht mich deswegen rasend, weil die soziale Gerechtigkeit bei euch zu einer Schutzbehauptung wird für euren Pillepalleismus, für eure klimapolitische Verzagtheit. In realitas macht ihr überhaupt nichts für soziale Gerechtigkeit.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN – Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Wir haben eine Aufwuchsphase! Planungssicherheit könnte nicht besser sein!)

Drittens sollte dieses Gesetz ein klares Zeichen dafür setzen, dass erneuerbare Energien wie Strom aus Wind und Sonne nicht länger schlechtergestellt sind gegenüber dreckigen Energien. Diese Idee hatte auch Frau Schulze. Sie sagt:

Das Ziel ist, dass sich mehr Menschen beim nächsten Autokauf oder beim nächsten Heizungstausch für die klimafreundliche Variante entscheiden – weil sie sich auch für den Geldbeutel lohnt.

Das ist ja ein schöner Traum, Frau Schulze, aber das ist einfach nicht die Realität.

(Timon Gremmels [SPD]: Falsch!)

Ein CO

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Timon Gremmels [SPD]: Der steigt doch von Jahr zu Jahr! – Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Aber der steigt doch von Jahr zu Jahr!)

In unserer Anhörung zum CO

Für mich, für uns Grüne lautet das Fazit: Auch dieses Gesetz ist durch die schreckliche GroKo-Mühle gewandert, um bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt rauszukommen, völlig wirkungslos und stumpf. Dann denke ich mir: Es wäre doch eigentlich selbstverständlich, dass diese Regierung wie auch die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wie die Unternehmer und Unternehmerinnen einfach mal ihre Arbeit macht.

(Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Machen wir doch!)

Deswegen – ich habe versucht, positiver zu sein; ich komme darauf zurück – kann ich Ihnen nur das Gleiche raten: Machen Sie Ihre Arbeit! Geben Sie uns ein Gesetz, das den Namen „CO

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Vielen Dank, Lisa Badum. – Nächster Redner: für die SPD-Fraktion Timon Gremmels.

(Beifall bei der SPD)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7400549
Wahlperiode 19
Sitzung 125
Tagesordnungspunkt Brennstoffemissionshandelsgesetz
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta