Hans-Peter Friedrich - 30 Jahre Mauerfall und Reisefreiheit - Tourismus
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:
Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Tourismus (20. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD
30 Jahre Mauerfall und Reisefreiheit – Erfolgsgeschichte Tourismus
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort der Kollegin Astrid Damerow.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7406696 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 133 |
Tagesordnungspunkt | 30 Jahre Mauerfall und Reisefreiheit - Tourismus |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Berliner Mauer
Berliner Mauer
Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand, und die DDR von West-Berlin hermetisch abriegeln sollte. Sie trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil und dem Westteil der Stadt, sondern umschloss alle drei Sektoren des Westteils vollständig und unterbrach damit auch seine Verbindungen zum sonstigen Umland, das im DDR-Bezirk Potsdam lag. Die Mauer verlief dabei zumeist einige Meter hinter der eigentlichen Grenze.
Astrid Damerow
Astrid DamerowCDU/CSU
Astrid Damerow ist eine deutsche Politikerin (CDU) und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von 2009 bis 2017 Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtags für den Wahlkreis Südtondern. Seit dem 1. November 2014 ist Damerow Kreisvorsitzende der CDU Nordfriesland und seit dem 19. November 2016 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein.
Berliner Mauer
Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand, und die DDR von West-Berlin hermetisch abriegeln sollte. Sie trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil und dem Westteil der Stadt, sondern umschloss alle drei Sektoren des Westteils vollständig und unterbrach damit auch seine Verbindungen zum sonstigen Umland, das im DDR-Bezirk Potsdam lag. Die Mauer verlief dabei zumeist einige Meter hinter der eigentlichen Grenze.
Astrid DamerowCDU/CSU
Astrid Damerow ist eine deutsche Politikerin (CDU) und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von 2009 bis 2017 Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtags für den Wahlkreis Südtondern. Seit dem 1. November 2014 ist Damerow Kreisvorsitzende der CDU Nordfriesland und seit dem 19. November 2016 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen