19.12.2019 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 137 / Zusatzpunkt 6

Karsten HilseAfD - Aktuelle Stunde - Klimagipfel

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Landsleute! Ich beginne mit einem Zitat von Henryk Broder – ich habe es hier schon einmal vorgetragen; aber es passt natürlich, bildlich gesprochen, heute wie die Faust aufs Auge –:

Diese Klima-Geschichte hat alle Ingredienzien, alle Kennzeichen einer Glaubensbewegung: Da gibt es die gläubigen Massen, die ihre Kirchentage abhalten … da gibt es Helden wie die kleine Greta aus Schweden, da gibt es die Geistlichen wie Herrn Schellnhuber und andere Wissenschaftler oder Mehr-oder-weniger-Wissenschaftler, die die Rolle der Priester übernehmen, und dann gibt es die Ketzer, die Häretiker …

(Ulli Nissen [SPD]: Oh Gott!)

Als umweltpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion bin ich für Sie und für viele gläubige Journalisten der Oberketzer, weil ich einfach nicht an Ihren Unfug glauben will, sondern Beweise für Ihre abstruse Theorie einfordere, die Sie aber trotz jahrzehntelanger und milliardenschwerer Forschung nicht vorlegen können.

(Beifall bei der AfD)

Stattdessen sollen sich die Menschen mit abenteuerlichen Vorhersagen zufriedengeben, obwohl der Weltklimarat selbst zugibt, dass es sich beim Klima um ein gekoppeltes, chaotisches, nichtlineares System handelt und deswegen Vorhersagen zu zukünftigen Klimazuständen nicht – nicht! – möglich sind. Trotzdem veranstalten die Gläubigen regelmäßig ihre Kirchentage, auf denen ihre Priester wider besseres Wissen den Menschen Angst vor dem vermeintlich bevorstehenden Weltuntergang machen, ihnen die Schuld daran geben und von ihnen Bußfertigkeit und Ablass für ihre Sünden fordern.

Als Oberketzer der AfD hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, an diesem Kirchentag teilzunehmen. Ich durfte alles, wovon Henryk M. Broder sprach, live miterleben:

(Lisa Badum [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Warum fahren Sie dann auf die Klimakonferenz?)

Tausende Gläubige, die zum allergrößten Teil schon durch ihre Reise zum Kirchentag sündigten, weil sie dadurch viel mehr vom Teufelszeug CO

(Zuruf der Abg. Ulli Nissen [SPD])

– ein bisschen weniger Alkohol in der Mittagspause; dann funktioniert es, Frau Nissen –,

(Heiterkeit und Beifall bei der AfD – Katja Mast [SPD]: Unverschämt! – Weitere Zurufe von der SPD – Lisa Badum [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Hallo?)

Kämpferinnen für Gendergerechtigkeit beim Klima usw. usf. Ich lernte auch die „Mehr-oder-weniger-Wissenschaftler“ kennen, die sich erstaunlicherweise gar nicht über Wissenschaft unterhalten wollten,

(Lisa Badum [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Herr Präsident, haben Sie nicht zugehört? – Zurufe von der SPD)

sondern harsch von mir forderten, die wissenschaftliche Diskussion doch jetzt endlich zu lassen und mich stattdessen – –

(Weitere Zurufe von der SPD)

– Was ist denn los?

(Saskia Esken [SPD]: Ich erwarte, dass Sie eingreifen, Herr Präsident! – Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Es kann nicht sein, dass das Präsidium schweigt!)

Herr Kollege Hilse, Sie brauchen sich nicht zu wundern. Diese Art von Diskreditierung der Kollegen ist nicht okay.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU])

Okay; gut.

(Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das geht gar nicht!)

Sie forderten mich auf, mich stattdessen für den Klimaschutz, das Goldene Kalb der Neuzeit, einzusetzen. Der einzige Lichtblick auf diesem Kirchentag war das Treffen mit einer Delegation aus den Vereinigten Staaten von Amerika, die diesem Glauben eher skeptisch gegenüberstehen. Eine diplomatische Dunkelflaute legten allerdings die Abgeordneten der Altparteien hin,

(Lachen der Abg. Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU])

als sie gegenüber den Amerikanern ihre Hoffnung zum Ausdruck brachten, dass diese nach der nächsten Präsidentschaftswahl wieder zum Glauben zurückkehren, also dem Pariser Übereinkommen wieder beitreten.

(Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Das ist ja wohl ein Witz, was Sie hier präsentieren!)

Sie brachten damit nichts anderes zum Ausdruck als den Wunsch, der Präsident, unser Gastgeber, möge gefälligst nicht wiedergewählt werden – ein peinlicher Fauxpas! Ich teilte den Amerikanern mit, dass wir die einzige Partei im Deutschen Bundestag sind, die die Wahl von Trump wohlwollend zur Kenntnis genommen hat, die Entscheidung des amerikanischen Volkes vollumfänglich akzeptiert und auch aus dem Pariser Übereinkommen aussteigen will.

(Lisa Badum [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja! Das hat gar niemanden interessiert! – Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Sie waren der Einzige im Raum, der abwich!)

Irgendwie war der Kirchentag in diesem Jahr ein Debakel für die Gläubigen,

(Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Dann bleiben Sie doch daheim!)

weil die Weltgemeinschaft sich einfach weigerte, sich noch mehr zu geißeln. Sozialistische Knebelforderungen und Gendergerechtigkeit fanden keinen Eingang in die Texte, und auch sonst hatten die meisten Staaten keine Lust, sich überhaupt zu irgendetwas Konkretem zu verpflichten.

(Ulli Nissen [SPD]: Und wir haben keine Lust, uns Ihre Rede anzuhören!)

Dabei hatte man sich alles so schön vorgestellt. Mit einem erfolgreichen Kirchentag hätte man den Menschen viel besser die weiteren Ausplünderungen, die man sich für sie ausgedacht hat, verkaufen können: ab 2020 mindestens 1 000 Euro und ab 2025 mindestens 2 000 Euro höhere Lebenshaltungskosten pro Familie pro Jahr für die Weltenrettung.

(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gar nichts verstanden!)

Da man aber nicht mit einem weiteren, noch stärkeren Glaubensbekenntnis der Weltgemeinschaft aufwarten konnte, jubeln die Menschen den Ausplünderern jetzt erstaunlicherweise doch nicht zu. Manche erzählen sogar davon, dass sie sich vorsorglich eine zusätzliche Gelbweste zugelegt hätten.

Ich bin sehr gespannt und hoffnungsfroh, dass Ihnen Ihre Lügengeschichten,

(Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Das sagt der Richtige!)

wie auch in anderen Ländern, alsbald um die Ohren fliegen. Dann werden in diesem Bundestag vielleicht auch wieder Debatten auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse geführt,

(Ulli Nissen [SPD]: Mit Ihnen bestimmt nicht!)

und zwar zum Wohle des deutschen Volkes.

Ich schließe mit einem weiteren Zitat von Henryk Broder: Die Klimageschichte ist eine neue, globale Kirche.

(Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Die AfD muss endlich mal die Wissenschaft anerkennen!)

Und Sie alle, die Sie hier sitzen, lassen es zu, dass diese Klimasekte diesen Bundestag als Tempel ihrer neuen Religion missbraucht. Irgendwann, so Henryk M. Broder, setzt sich Vernunft durch; manchmal dauert es etwas länger; aber irgendwann setzt sie sich durch.

Trotz aller Meinungsunterschiede wünsche ich allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachten.

(Beifall bei der AfD – Dagmar Ziegler [SPD]: Nein danke! Für Sie nicht! Ekelhaft!)

Für die CDU/CSU-Fraktion spricht der Kollege Andreas Jung.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7408654
Wahlperiode 19
Sitzung 137
Tagesordnungspunkt Aktuelle Stunde - Klimagipfel
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta