Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 15 sowie den Zusatzpunkt 15 auf:
15 Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD
Kurzzeitpflege stärken und eine wirtschaftlich tragfähige Vergütung sicherstellen
Angehörige entlasten – Gute Rahmenbedingungen in der Kurzzeitpflege verwirklichen
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen. – Ich bitte um zügiges Umgruppieren in den Fraktionen.
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege Lothar Riebsamen für die CDU/CSU-Fraktion.
Personen
Dokumente
Beschlussempfehlung und Bericht
Drucksache 19/9571
zu dem Antrag der Abgeordneten Udo Theodor Hemmelgarn, Marc Bernhard, Frank Magnitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/7717 - Anpassung des öffentlichen Baurechts zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit
von: Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Automatisch erkannte Entitäten beta
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7409166 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 138 |
Tagesordnungspunkt | Kurzzeitpflege |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Lothar Riebsamen
Lothar Riebsamen
Lothar Riebsamen ist ein deutscher Betriebswirt und Politiker (CDU). Von 1982 bis 1990 war er als Krankenhausverwalter tätig, ab 1990 war er Bürgermeister der Gemeinde Herdwangen-Schönach und zog 2009 für den Wahlkreis 293 Bodensee in den Bundestag ein. Er war von 2009 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit.
Lothar Riebsamen
Lothar Riebsamen ist ein deutscher Betriebswirt und Politiker (CDU). Von 1982 bis 1990 war er als Krankenhausverwalter tätig, ab 1990 war er Bürgermeister der Gemeinde Herdwangen-Schönach und zog 2009 für den Wahlkreis 293 Bodensee in den Bundestag ein. Er war von 2009 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen