Wolfgang Schäuble - Agrarpolitischer Bericht 2019
Dann rufe ich den Tagesordnungspunkt 19 sowie die Zusatzpunkte 12 und 13 sowie die Tagesordnungspunkte 14 a und 14 b auf:
19 Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2019
Über den eigenen Tellerrand hinaus – Mit Agrarökologie und kohärenter Politik Ernährungssouveränität im Globalen Süden ermöglichen
Die Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG in ihrer Regelungsschärfe auch für neue Gentechnik beibehalten – Regulierung im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip auch in Zukunft sichern
hier: Stellungnahme gegenüber der Bundesregierung gemäß Artikel 23 Absatz 2 des Grundgesetzes
14 a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Harald Ebner, Renate Künast, Friedrich Ostendorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig machen
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Katharina Dröge, Friedrich Ostendorff, Dr. Konstantin von Notz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schutz für bäuerliche Betriebe vor übergroßer Marktmacht
Über die Beschlussempfehlung zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen werden wir später namentlich abstimmen.
Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten beschlossen.
Wenn Sie alle bereit sind, eröffne ich die Aussprache und erteile das Wort dem Kollegen Albert Stegemann, CDU/CSU.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7414157 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 141 |
Tagesordnungspunkt | Agrarpolitischer Bericht 2019 |