Manuel HöferlinFDP - Automatisierte Gesichtserkennung
Danke, Herr Präsident. – Herr Kollege de Vries, jenseits der Frage, ob es verfassungsrechtlich okay ist, wollte ich auf Ihre Zahlen eingehen. Sie sagen: Selbstverständlich muss jeder Treffer überprüft werden. – Ich habe das eben mal schnell mit den Zahlen von 2018, mit den Besucherzahlen an den 20 größten Bahnhöfen in Deutschland, überschlagen. Dort würden bei einer Fehlerquote von 0,5 Prozent – wir haben gehört, dass es eigentlich 0,67 Prozent sind, aber ich habe es mal überschlagen – pro Tag zwischen 20 000 und 25 000 falsch positive Treffer erzeugt, die durch die Polizei überprüft werden müssten. Ich rede hier von den 20 größten Bahnhöfen. Geplant sind: 140 Bahnhöfe und Flughäfen. Ich prognostiziere, dass die Zahlen inzwischen höher sind.
Meine Frage ist: Erklären Sie mir mal bitte, wie Sie pro Tag – eigentlich sind die Zahlen höher; aber ich habe mich nur auf die 20 größten Bahnhöfe bezogen – 25 000 falsch positive Treffer durch die Bundespolizei überprüfen lassen wollen. Haben Sie bereits im nächsten Haushalt die entsprechenden Stellen dafür vorgesehen?
(Beifall bei der FDP)
Herr Kollege de Vries, Sie dürfen antworten. Bitte.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7424641 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 143 |
Tagesordnungspunkt | Automatisierte Gesichtserkennung |