30.01.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 143 / Tagesordnungspunkt 13

Dietmar FriedhoffAfD - Verhältnis zwischen der EU und Israel

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Nouripour und auch die Vorredner, was mich immer etwas entfremdet,

(Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Entfremdet? Befremdet!)

ist, dass es meiner Ansicht nach hier in diesem Hohen Hause hin und wieder an Respekt fehlt.

(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Gegenruf des Abg. Dr. Bernd Baumann [AfD]: Jetzt hören Sie mal zu!)

Deswegen kann ich mich vor der gestrigen Rede des israelischen Präsidenten nur verneigen, die nämlich genau darauf zielte, dass das Wichtigste, was wir Menschen brauchen, Augenhöhe und Respekt sind.

(Dr. Joe Weingarten [SPD]: Ja, dann haltet euch mal dran!)

– Ja, entspannen Sie sich. – Das fehlt mir hier bei dieser Diskussion.

(Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wer hat gesagt: „Wir werden sie jagen!“? Ist das respektvoll? – Zuruf der Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

– Ja, ich nicht. Entspannen Sie sich.

Ich hoffe, dass Sie die gleiche Rede gehört haben wie ich gestern. Und zwar sagte der israelische Präsident, dass der Antisemitismus, der gerade stattfindet, nationalistisch ist, linksextrem ist und muslimisch ist.

(Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Rechtsextrem! – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Unvollständig zitiert! – Jan Korte [DIE LINKE]: Stimmt doch gar nicht! – Dr. André Hahn [DIE LINKE]: Selektive Wahrnehmung! Hat er so nicht gesagt!)

– Er hat es hier gesagt.

(Dr. Götz Frömming [AfD], an DIE LINKE gewandt: Können Sie nachlesen! – Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Eine debütante Geschichtsklitterung! – Zurufe von der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

– Das hat er so gesagt. – Wenn sich der Deutsche Bundestag dieser Diskussion nicht stellt und wir die Wahrheit nicht benennen, dann frage ich mich: Wie können wir eine wahrheitslose, inhaltslose Diskussion, die Sie hier ja ständig führen, auf den Punkt bringen? Denn so schützen wir die israelischen Bürger in Deutschland nämlich nicht.

(Zuruf der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD])

So liefern wir sie aus. Das ist Ihre Wahrheit, und das kann nicht zu unserer werden.

Ich möchte Sie an einer Stelle abholen, weil Sie immer von Einzelschicksalen und Familien sprechen: Mein Opa war im KZ. Er war nämlich Kommunist und hat sich gegen das Naziregime aufgelehnt.

(Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Wie konnte so eine Verirrung passieren?)

Genau wegen seiner Haltung wurde er eingesperrt. Glauben Sie mir: Meine Familie kann über das Thema reden. – Vielleicht sollten wir uns alle gemeinsam wieder mit Respekt an einen Tisch setzen.

Danke schön.

(Beifall bei der AfD)

Herr Kollege, wollen Sie darauf antworten? – Bitte schön.

(Abg. Dietmar Friedhoff [AfD] nimmt wieder Platz)

Herr Kollege Friedhoff, könnten Sie während der Antwort stehen bleiben? – Danke schön.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7424700
Wahlperiode 19
Sitzung 143
Tagesordnungspunkt Verhältnis zwischen der EU und Israel
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta