Andreas LenzCDU/CSU - Kohleausstieg, Strompreis
Lieber Herr Kotré, herzlichen Dank für Ihre Frage bzw. für Ihre Anmerkung. – Ich denke, Fukushima ist ein Fakt, den wir gewichten müssen.
(Beifall des Abg. Johann Saathoff [SPD])
Es ist Realität, was da passiert ist. Das ist der erste Punkt.
Der zweite Punkt. Mich wundert es, dass Sie in Ihren Anträgen überhaupt nicht auf die Kernkraft eingehen. Es ist erstaunlich, wenn Sie jetzt Fakten bringen, an die Sie beim Schreiben der Anträge gar nicht gedacht haben.
Der dritte Punkt. Ich bin nicht Angehöriger der CDU wie Herr Kretschmer, sondern der CSU. Eine kleine Aufklärung auch an dieser Stelle.
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)
Es ist so, dass der Ausstieg aus der Kernenergie natürlich beschlossen ist, auch gesamtgesellschaftlich beschlossen ist. Auch die Endlagerung wurde in einer Kommission beschlossen. Letztlich stehen wir natürlich auch für Forschung in diesem Bereich. Schauen Sie sich einmal die Beschlüsse an. Wir als CDU/CSU sind immer für Forschung und Technologie. Beispielsweise hinsichtlich des Forschungsreaktors ITER sind wir der Meinung, dass die Gelder natürlich weiterhin investiert werden sollen. Wir vertreten dies auch. Wir werden dies auch weiterhin unterstützen.
Herzlichen Dank.
Vielen Dank. – Liebe Kollegen, ich schließe die Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7424809 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 144 |
Tagesordnungspunkt | Kohleausstieg, Strompreis |