Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 18 auf:
Beratung der Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
12. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Deutschland kann Integration: Potenziale fördern, Integration fordern, Zusammenhalt stärken
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen.
Ich bitte jetzt die notwendigen Veränderungen in der Sitzordnung der Fraktionen zügig vorzunehmen. – Ich bitte auch um die Aufmerksamkeit in der SPD-Fraktion.
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz für die Bundesregierung.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7427817 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 146 |
Tagesordnungspunkt | Integrationsbericht |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Annette Widmann-Mauz
Annette Widmann-MauzCDU/CSU
Annette Widmann-Mauz ist eine deutsche Politikerin (CDU). Von 2018 bis 2021 war sie Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin sowie Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Kabinett Merkel IV. Zuvor war sie seit 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel II und Kabinett Merkel III. Sie gehört seit 1998 dem Deutschen Bundestag an und wurde seit 2002 ununterbrochen im Bundestagswahlkreis Tübingen direkt gewählt. Seit 2015 ist sie Vorsitzende der Frauen-Union.
Annette Widmann-MauzCDU/CSU
Annette Widmann-Mauz ist eine deutsche Politikerin (CDU). Von 2018 bis 2021 war sie Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin sowie Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Kabinett Merkel IV. Zuvor war sie seit 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel II und Kabinett Merkel III. Sie gehört seit 1998 dem Deutschen Bundestag an und wurde seit 2002 ununterbrochen im Bundestagswahlkreis Tübingen direkt gewählt. Seit 2015 ist sie Vorsitzende der Frauen-Union.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen