Hans-Peter Friedrich - Syrienpolitik
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 23 a bis 23 d sowie die Zusatzpunkte 20 und 21 auf:
23 a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frank Pasemann, Waldemar Herdt, Udo Theodor Hemmelgarn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Das syrische Volk in der Bewältigung der Bürgerkriegsfolgen und der Corona-Krise nicht allein lassen – Wiederaufbau und Frieden im europäischen Interesse ermöglichen
b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Waldemar Herdt, Armin-Paulus Hampel, Dr. Roland Hartwig, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Für eine neue Syrienpolitik – Frieden sichern, Wiederaufbau fördern
c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Frank Pasemann, Waldemar Herdt, Armin-Paulus Hampel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Sanktionen gegen die Arabische Republik Syrien aufheben – Wiederaufbau ermöglichen
d) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Frank Pasemann, Waldemar Herdt, Armin-Paulus Hampel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Diplomatische Beziehungen zur Arabischen Republik Syrien normalisieren – Nachhaltigen Befriedungsprozess initialisieren
Humanitäre Katastrophe in Idlib stoppen
Friedensprozesse in Syrien fördern, Völkerrecht wiederherstellen
Es ist eine Aussprache von 30 Minuten beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache, wenn sich die Kollegen entschieden haben, ob sie gehen oder bleiben wollen.
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Frank Pasemann für die AfD-Fraktion.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7453037 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 166 |
Tagesordnungspunkt | Syrienpolitik |