03.07.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 171 / Tagesordnungspunkt 24

Hans-Peter Friedrich - Digitalisierung im Gesundheitswesen, Datenschutz

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Wir kommen zur Abstimmung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur. Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 19/20708, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksachen 19/18793 und 19/19365 in der Ausschussfassung anzunehmen. Wer dafür stimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind CDU/CSU und SPD. Gegenstimmen? – AfD und FDP und Linke. Enthaltungen? – Bündnis 90/Die Grünen. Der Gesetzentwurf ist damit in der zweiten Beratung angenommen.

und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Das sind wieder die Abgeordneten der Koalition. Wer stimmt dagegen? – AfD, FDP und Linke. – Enthaltungen? – Bündnis 90/Die Grünen. Der Gesetzentwurf ist damit angenommen.

Wir kommen zum Entschließungsantrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/20758. Wer stimmt für den Entschließungsantrag? – Die FDP. Wer stimmt dagegen? – AfD, CDU/CSU, SPD und Linke. Enthaltungen? – Bündnis 90/Die Grünen. Der Entschließungsantrag der FDP ist abgelehnt.

Dann machen wir weiter mit der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit auf Drucksache 19/20708. Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/18946 mit dem Titel „Prozesse im Gesundheitswesen durch Digitalisierung modernisieren“. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung des Ausschusses? – CDU/CSU, SPD, AfD und Linke. Wer stimmt dagegen? – Die FDP. Enthaltungen? – Bündnis 90/Die Grünen. Die Beschlussempfehlung ist angenommen.

Unter Buchstabe c empfiehlt der Ausschuss für Gesundheit die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/18943 mit dem Titel „Elektronisches Rezept freiwillig und sicher ausgestalten“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung des Ausschusses? – Das sind die Koalition, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Wer stimmt dagegen? – AfD und Linke. Enthaltungen? – Keine. Die Beschlussempfehlung ist angenommen.

Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt unter Buchstabe d die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/18944 mit dem Titel „Patienteninteresse voranstellen und gemeinwohlorientierten Gesundheitsdatenschutz einführen“. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung des Ausschusses? – CDU/CSU und SPD, FDP und die Grünen. Wer stimmt dagegen? – Die Linke. Enthaltungen? – AfD. Die Beschlussempfehlung des Ausschusses ist angenommen.

Schließlich empfiehlt der Ausschuss für Gesundheit unter Buchstabe e die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 19/19137 mit dem Titel „Patientenorientierung und Patientenbeteiligung in der Digitalisierung im Gesundheitswesen sicherstellen und dezentrale Forschungsdateninfrastruktur aufbauen“. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung des Ausschusses? – Das sind die Koalition, die FDP und die AfD. Gegenprobe! – Die Grünen stimmen dagegen. Enthaltungen? – Die Linke. Die Beschlussempfehlung des Ausschusses ist angenommen.

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7456089
Wahlperiode 19
Sitzung 171
Tagesordnungspunkt Digitalisierung im Gesundheitswesen, Datenschutz
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine