17.09.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 176 / Zusatzpunkt 7

Rainer SpieringSPD - Klima, Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Präsident! Kolleginnen und Kollegen! Zur AfD: Wer sich hier in diesem Haus öffentlich zu Trump und zu Lügen- und Verschwörungspolitik bekennt,

(Lachen des Abg. Karsten Hilse [AfD])

der bekennt sich zu einer Politik, die für Deutschland auf jeden Fall nicht die richtige Politik ist.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Sie haben sich übrigens an einer Stelle entlarvt. Wer als ein Hundertstel der Weltbevölkerung ein Fünfzigstel des Energieverbrauchs und des CO

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Was mir hier heute ein bisschen fehlt – das hat mir bei den Grünen auch gefehlt –, ist der Ansatz zur Zukunft. Ich habe so ein bisschen an die Apokalyptischen Reiter gedacht, als ich gehört habe, was für ein Bild Sie hier aufzeigen. Das sage ich auch noch mal zur AfD: Aus der Geschichte kann man lernen; dass Sie da Schwierigkeiten haben, ist bekannt. Aber wenn ich daran denke, was uns in diesem Land stark gemacht hat: Das sind Motorenbau, Anlagen- und Maschinenbau gewesen. Der Diesel hat tatsächlich die Welt auf den Kopf gestellt. Jetzt tun wir das noch mal, indem wir auf andere Energieformen übergehen und auch zeigen, was wir können. Die Herstellung von Windrädern ist exzellenter deutscher Maschinenbau.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Lachen bei Abgeordneten der AfD)

Mit alldem kann man weltweit Geld verdienen. Das muss das Signal an die Menschen sein: Wir produzieren hier neue Arbeitsplätze durch neue Technologie. Das müssen wir fordern, Herr Minister Altmaier.

(Beifall bei der SPD)

Zur Landwirtschaft. Liebe Gitta Connemann, ich hätte mir auch da eine etwas zukunftsorientiertere Rede vorgestellt. Landwirtschaft muss in diesem Land Zukunft haben. Zukunft bedeutet aber, so hart wie das ist, immer Veränderung. Auch die Landwirtschaft muss in einen Veränderungsprozess kommen. Wir werden das heute Nachmittag bei der Debatte über die ASP diskutieren. Dabei geht es nämlich auch um Stoffkreisläufe. Damit wir der Landwirtschaft wirklich helfen, Frau Ministerin Klöckner, haben wir Ihnen so viel Geld für Digitalisierung zur Verfügung gestellt, das neue Handwerkszeug des 21. Jahrhunderts. Nutzen Sie es! Sie hatten zugesagt, zu Mitte August die Machbarkeitsstudie zur Masterplattform vorzustellen. Sie haben das nicht leisten können. Wenn wir die Probleme der Landwirtschaft lösen wollen, dann brauchen wir Fakten, Daten und Ausgangssituationen. Das können wir nur mit dem modernen Handwerkszeug der Digitalisierung leisten. Tun Sie an der Stelle etwas! Helfen Sie den Landwirten, indem Sie ihnen Fakten und Erkenntnisse übermitteln und das Handwerkszeug geben, um etwas zu verändern!

(Beifall bei der SPD)

Das muss der Ansatz sein. Nur auf der Basis von Faktenwissen können wir agieren.

Zum Abschluss. Wenn mir ein prominenter Wissenschaftler in Deutschland sagt: „Wir sind heute dazu in der Lage, jedes Güllefass zu erfassen und bei jedem Güllefass festzustellen: ‚Wo wird etwas ausgebracht?ʼ“, dann frage ich mich: Warum haben wir das nicht bereits getan?

(Beifall bei der SPD)

Jetzt hat das Wort die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7470480
Wahlperiode 19
Sitzung 176
Tagesordnungspunkt Klima, Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine