17.09.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 176 / Tagesordnungspunkt 10, 7q,r, ZP 11-16

Christoph HoffmannFDP - Entwicklung und internationale Zusammenarbeit

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben zu diesem Tagesordnungspunkt ungefähr 20 verschiedene Anträge vorliegen, und es ist schwer, sich zu entscheiden, zu welchem Antrag man hier sprechen will. Ich habe mir natürlich den wichtigsten rausgepickt, er heißt: „Internationale Geberkonferenz für den Wald initiieren“. Zu diesem möchte ich als einziger Förster im Deutschen Bundestag heute sprechen.

Es erfüllt mich mit Stolz, dass das Thema dieser Woche Nachhaltigkeit ist. Das war eine Erfindung der Förster. Sie wollten die Ressourcen, die Energie bereitstellen für eine Schmelzhütte, und das dauerhaft. Von Carlowitz hat eine Art Flächennachhaltigkeit eingeführt. Er hat den Wald eingeteilt in Flächen, und wenn er am Ende angekommen war, war die erste Fläche schon wieder so nachgewachsen, dass er diese nutzen konnte. Aber Waldflächen sind weltweit leider nicht nachhaltig. Wir verlieren jedes Jahr auf dieser Welt 10 Millionen Hektar. Das ist die Fläche des gesamten Waldes in Deutschland – einfach wupp, weg. Und mit diesem Wald verlieren wir die Biodiversität, wir verlieren die Insekten und die Säugetiere, die darin wohnen.

Wachsende Weltbevölkerung, Armut und Klimawandel stellen die gesamte Weltgemeinschaft vor riesige Herausforderungen. Besonders in den Ländern des Globalen Südens schreitet die Waldzerstörung voran. Grund ist die Umwandlung von Wald- in Agrarflächen. Das ist der Hauptgrund. Die Bevölkerung verspricht sich dadurch bessere Einkommen. Diese Waldflächen werden angezündet. Das erleben wir in Brasilien, Bolivien, Indonesien, aber auch in Afrika, zum Beispiel in der Demokratischen Republik Kongo. Meine Damen und Herren, diese Waldbrände und diese Umwandlung von Wald- in Agrarflächen müssen aufhören.

(Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der LINKEN)

Verheerende Waldbrände beobachten wir aber auch in anderen Staaten: Russland, Australien und jetzt in Kalifornien; Frau Roth hat es beschrieben. Diese Waldbrände sind befeuert durch die höheren Temperaturen und eine enorme Trockenheit. Damit werden weitere Waldflächen vernichtet, die eigentlich für die CO

Aber die Klimaentwicklung ist ein sich selbst verstärkender Prozess. Ganz einfach: Je wärmer es ist, desto mehr Wald stirbt, desto mehr Wald brennt, desto mehr CO

(Beifall bei der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der LINKEN)

Aber selbst wenn wir den Verbrauch aller fossilen Energie stoppen, haben wir heute schon zu viel Treibhausgas in der Luft. Das heißt, wir müssen CO

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der LINKEN)

Wir können nach Berechnungen weltweit 350 Millionen Hektar neuen Wald begründen. Aufforstung und Rehabilitierung – das wurde 2014 schon von der New York Declaration on Forests gefordert. Passiert ist nicht viel. Viele Papiere haben wir gesehen, Bonn Challenge usw., hin und her. Aber on the ground ist nichts passiert. Wir müssen es in den nächsten fünf Jahren schaffen, diese 350 Millionen Hektar hinzukriegen. Wir haben keine Zeit mehr. Das brächte tatsächlich einen stabilisierenden Effekt für das Klima. Deshalb hat die FDP schon im Frühjahr 2019 einen Antrag vorgelegt; er hieß „Weltweit mehr Wald für den Klimaschutz“. Diesen Antrag haben Sie – Grüne, CDU/CSU, SPD – abgelehnt. Das nützt niemandem.

(Beifall bei der FDP)

Deshalb fordere ich Sie heute noch einmal auf: Machen Sie mit bei der internationalen Geberkonferenz! Organisieren wir wenigstens eine Geberkonferenz – durch die Bundesregierung –, um die Gelder aufzubringen, um 350 Millionen Hektar aufzuforsten. Wir kassieren auf der einen Seite für CO

(Beifall bei der FDP)

Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Ende.

Sie von der CDU/CSU können nach den Beratungen, wie Helge Braun es gestern angemahnt hat, unserem Antrag zustimmen. Machen wir endlich den Schulterschluss!

Oder die Grünen: Frau Roth hat es heute noch einmal gesagt: Wir müssen endlich über die Parteigrenzen hinwegsehen. – Stimmen Sie uns zu, hier eine Geberkonferenz für mehr Wald für den Klimaschutz zu organisieren!

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der FDP)

Die nächste Rednerin ist für die Fraktion Die Linke die Kollegin Heike Hänsel.

(Beifall bei der LINKEN)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7470551
Wahlperiode 19
Sitzung 176
Tagesordnungspunkt Entwicklung und internationale Zusammenarbeit
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine